Aktuelle Betrugsfälle: Das müssen Rewe-Kunden jetzt wissen

Der Eingang eines Rewe Supermarktes.
iStock.com/Wirestock
Inhaltsverzeichnis

Rewe-Bonusprogramm im Visier: So schützen Sie Ihre Punkte vor Cyberkriminellen

Bonusprogramme von Supermärkten wie Rewe erfreuen sich großer Beliebtheit, da Kunden durch gesammelte Punkte Rabatte oder Prämien erhalten. Doch genau diese Programme geraten zunehmend ins Visier von Cyberkriminellen. Aktuell häufen sich Berichte über drastische Betrugsfälle bei Rewe-Kunden.

Wie der Betrug bei Rewe-Kunden abläuft

In Online-Foren wie Reddit schildern Betroffene, wie ihre gesammelten Punkte unbemerkt entwendet wurden. Die Täter nutzen dabei die Funktion des gemeinsamen Punktesammelns, die eigentlich für Paare oder Familien gedacht ist. Durch Phishing-Angriffe oder das Erraten schwacher Passwörter verschaffen sich die Kriminellen Zugang zu Kundenkonten, verknüpfen diese mit eigenen Accounts und lösen die Punkte für nicht zurückverfolgbare Paysafe-Karten ein.

Anschließend trennen sie die Verbindung, sodass das Opfer den Verlust oft erst spät bemerkt. Dabei handelt es sich leider längst nicht mehr um Einzelfälle. Wie Medien berichten, gibt es bereits zahlreiche Betrugsfälle, die Rewe-Kunden um ihre ersparten Punkte brachten.

Empfehlungen zum Schutz Ihres Kontos

Rewe empfiehlt seinen Kunden, folgende Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen:

  • Starke Passwörter verwenden: Nutzen Sie Kombinationen aus Groß- und Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren: Diese zusätzliche Sicherheitsebene erschwert unbefugten Zugriff erheblich.
  • Regelmäßige Passwortänderungen: Ändern Sie Ihr Passwort in regelmäßigen Abständen, um die Sicherheit zu erhöhen.
  • Vorsicht vor Phishing: Öffnen Sie keine verdächtigen E-Mails oder Links und geben Sie Ihre Zugangsdaten nur auf vertrauenswürdigen Webseiten ein.

Aktuelle Entwicklungen im Bonusprogramm

Es ist wichtig zu beachten, dass Rewe und Penny ab dem 1. Januar 2025 nicht mehr Teil des Payback-Systems sein werden. Stattdessen plant Rewe, ein eigenes Kundenbindungsprogramm einzuführen. Kunden sollten daher ihre gesammelten Payback-Punkte rechtzeitig einlösen und sich über die neuen Bedingungen informieren. Währenddessen erweitert Amazon sein Einkaufserlebnis für die Kunden.

Während Bonusprogramme attraktive Vorteile bieten, sollten Kunden stets wachsam sein und ihre Konten bestmöglich schützen. Durch die Umsetzung der genannten Sicherheitsmaßnahmen können Sie das Risiko eines Punktediebstahls erheblich reduzieren und weiterhin von den Vorteilen der Bonusprogramme profitieren.

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Ein Rentner zählt Geld in seinem Geldbeutel.
Rente im Tief für diese Jahrgänge: Sie gehen fast leer aus
WhatsApp ist einer der beliebtesten Messaging-Dienste überhaupt.
WhatsApp: Bundesnetzagentur warnt vor gefährlicher Nachricht
Der Eingang eines Lidl mit dem typischen Logo des Unternehmens.
Kunden sind empört: Lidl führt neue Gebühr ein
Die klassische braune Biotonne.
2.500 Euro Strafe! Neue Biomüll-Regeln ab Mai 2025