Welche Bank schafft das Gratis-Konto ab?
Ab dem 1. Mai 2025 wird eine erste Bank in Deutschland ihr bisheriges kostenloses Girokonto-Modell einstellen. Kunden, die bislang bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro keine Kontoführungsgebühren zahlten, müssen künftig eine monatliche Gebühr von 4,90 Euro entrichten. Diese Änderung betrifft sowohl Neu- als auch Bestandskunden. Ausgenommen von dieser Neuregelung sind lediglich Schüler und Studierende, deren Konten weiterhin gebührenfrei bleiben.
Als Alternative bietet die Commerzbank-Tochter Comdirect weiterhin ein kostenloses Girokonto an, sofern es vollständig digital genutzt wird. Hier entfällt die Kontoführungsgebühr bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro. Allerdings steht bei der Comdirect keine Filialbetreuung zur Verfügung, da alle Bankgeschäfte online abgewickelt werden.
Gibt es eine Bank, die ein kostenloses Girokonto weiterhin anbietet?
Für Kunden, die auf der Suche nach weiteren kostenlosen Girokonto-Optionen sind, gibt es mehrere Alternativen. Dennoch ist es ratsam auch die individuellen Geld-Bedürfnisse vor einer Kontoeröffnung zu prüfen. Bei einigen Banken ist ein Mindestumsatz pro Monat nötig, um auch weiterhin von Gratis-Kontführungsgebühren zu profitieren.
- C24 Bank: Das C24 Smartkonto ist bedingungslos kostenlos und bietet eine kostenlose Debit Mastercard sowie vier kostenlose Abhebungen pro Monat. Zudem werden 2,25 % Zinsen p.a. auf das Guthaben bis zu 50.000 Euro gewährt.
- Norisbank: Das Top-Girokonto ist bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 500 Euro gebührenfrei. Es beinhaltet eine kostenlose Girocard und auf Wunsch eine Mastercard Kreditkarte ohne Jahresgebühr.
- DKB: Das DKB-Girokonto ist bei einem monatlichen Geldeingang von mindestens 700 Euro kostenlos. Es bietet eine Visa Debitkarte und ermöglicht weltweit kostenlose Zahlungen sowie Abhebungen an fast allen Automaten.
Der Wechsel zu einer anderen Bank kann durch den kostenlosen Kontowechselservice der neuen Bank erleichtert werden. Dieser Service informiert automatisch alle Zahlungspartner über die neue Bankverbindung und hilft dabei, Daueraufträge und Lastschriften zu übertragen.
Angesichts der bevorstehenden Änderungen sollten Commerzbank-Kunden ihre Optionen sorgfältig prüfen und gegebenenfalls rechtzeitig zu einer Alternative wechseln, die ihren individuellen Bedürfnissen entspricht.