Barbara Haiden: Digitalisierung als Grundlage für nachhaltige Unternehmensübergaben

Barbara Haiden von Barbara's Business Consulting e.U. unterstützt KMU bei Strategie, Digitalisierung und erfolgreicher Unternehmensübergabe.
Inhaltsverzeichnis

Mit ihrer modernen Herangehensweise an die Unternehmensnachfolge kombiniert Barbara Haiden mit Barbara’s Business Consulting e.U. digitale Prozessoptimierung mit nachhaltiger Strategieentwicklung. Ein innovativer Ansatz für KMU.

Unternehmensübergabe beginnt mit sichtbaren Prozessen

In vielen KMU sind betriebliche Abläufe gewachsen, aber nie dokumentiert worden. Vieles beruht auf Erfahrungen einzelner Personen oder wird schlicht so gemacht, wie es immer schon war. Barbara Haiden setzt genau hier an. Sie unterstützt Unternehmen dabei, diese Prozesse sichtbar und verständlich zu machen. Erst wenn klar ist, wie ein Betrieb funktioniert, kann eine sinnvolle Digitalisierung erfolgen. Strukturierte Abläufe sind die Basis für jede technische Weiterentwicklung.

Barbara’s Business Consulting empfiehlt: Nachfolge früh regeln

Die Übergabe eines Unternehmens beginnt nicht mit dem Verkaufsangebot, sondern lange davor. Barbara Haiden plädiert dafür, frühzeitig mit der Planung zu beginnen. Eigentümerinnen und Eigentümer, die sich rechtzeitig mit dem Thema auseinandersetzen, verschaffen sich Handlungsspielraum und erhöhen den Wert des Unternehmens. So wird aus einem einmaligen Ereignis ein geordneter, nachhaltiger Prozess, bei dem auch weiche Faktoren wie Mitarbeiterbindung und Unternehmenskultur berücksichtigt werden.

Nachhaltige Unternehmensübergabe statt kurzfristiger Attraktivität

In vielen Nachfolgeprozessen liegt der Fokus auf der Optik des Unternehmens. Es soll möglichst verkaufsfähig erscheinen. Barbara’s Business Consulting e.U. verfolgt einen anderen Ansatz. Sie sieht den langfristigen Bestand des Unternehmens als oberste Priorität. Dafür braucht es funktionierende Strukturen, realistische Modelle für den Eigentümerwechsel und ein solides Fundament. Wer an dieser Stelle ehrlich arbeitet, schafft echten Wert. Nachhaltigkeit ersetzt kurzfristige Kosmetik.

Barbara Haiden verbindet Strategie und Digitalisierung

Digitalisierung allein löst keine strukturellen Probleme. Sie funktioniert nur, wenn zuvor klar ist, welche Ziele verfolgt werden und wie Prozesse organisiert sind. Barbara Haiden verbindet Prozessoptimierung mit strategischer Planung. Diese Kombination hilft Unternehmen, sich auf Veränderungen einzustellen, neue Technologien einzubinden und zukunftsfähig zu bleiben. Besonders für kleinere Betriebe wird diese Verbindung immer mehr zum Erfolgsfaktor.

Barbara’s Business Consulting begleitet Übergaben von A bis Z

Viele Beratungen enden mit einem Konzept. Bei Barbara Haiden beginnt dort die Umsetzung. Als Interim Managerin bleibt sie auf Wunsch im Betrieb und begleitet die Maßnahmen der Unternehmensübergabe, bis sie greifen. Ihre Kundinnen und Kunden schätzen diesen praxisnahen Zugang, der nicht nur Empfehlungen liefert, sondern konkrete Ergebnisse sichtbar macht.

Mehr Informationen gibt es unter www.babucon.at.

Barbara’s Business Consulting
Mag. Barbara Haiden, BSc
office@babucon.at
+43 664 82 54 319
3508 Paudorf

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Malli Haus Bungalow
Insolvenzverfahren gegen Malli Haus? Millionen-Umsätze und -Gewinne zeigen ein anderes Bild
Mit FEELING HOME IMMOBILIEN bietet Helene Christiani Käufern und Verkäufern in Wien und Niederösterreich professionelle Immobilienberatung – von der Ankaufsprüfung bis zum erfolgreichen Hausverkauf.
Ankaufsprüfung in Wien: Wie Käufer klüger entscheiden
Abnehmen im Liegen Herzogenburg: Klaus Lehmann setzt auf individuelle Beratung und technische Unterstützung für alle, die einfach abnehmen und sich wieder wohlfühlen möchten.
Abnehmen im Liegen Herzogenburg – Klaus Lehmanns ungewöhnliche Karrierewende
Mann bedient Laptop und surft auf Amazon
Amazon dominiert: Deutschlands Onlinehandel boomt 2024