Digitale Fahrzeugschein: Deutschland startet Pilotprojekt im April

Eine Nahansicht eines deutschen Fahrzeugscheines.
iStock.com/maho
Inhaltsverzeichnis

Der digitale Fahrzeugschein soll jetzt in Deutschland in die Testphase gehen

Ab April 2025 wird es für Autofahrer in Deutschland einfacher. Der digitale Fahrzeugschein kommt aufs Smartphone. Bundesverkehrsminister Volker Wissing kündigt nun an, dass die Pilotphase für die neue App im April startet. An der Entwicklung beteiligten sich das Kraftfahrt-Bundesamt und die Bundesdruckerei. Ziel ist es, den Papier-Fahrzeugschein durch eine digitale Version zu ersetzen. Diese lässt sich bequem und sicher auf dem Smartphone speichern.

Mit der neuen App können Fahrzeughalter ihren Fahrzeugschein digital speichern und bei Bedarf vorzeigen, beispielsweise bei Polizeikontrollen oder in der Werkstatt. Dies soll den Alltag der Bürger erleichtern und den Papierkram reduzieren. „Wichtige Fahrzeugdokumente sollen bequem auf dem Smartphone abrufbar und teilbar sein – und zwar einfach und sicher in einer App, sodass der Papier-Fahrzeugschein künftig zu Hause bleiben kann“, erklärte Wissing.

Ablauf der Pilotphase

Die Einführung des digitalen Fahrzeugscheins erfolgt schrittweise. Nach einer internen Testphase wird die App ab April 2025 für interessierte Bürger verfügbar sein. Die rechtlichen Voraussetzungen gibt es bereits, sodass der digitale Fahrzeugschein in der Pilotphase offiziell anerkannt ist. Ein Aufruf mit weiteren Details soll kurz vor dem Start der Testphase veröffentlicht werden.

Die Digitalisierung des Fahrzeugscheins bietet mehrere Vorteile:

  • Reduzierter Papierkram: Der physische Fahrzeugschein kann zu Hause bleiben, da die digitale Version auf dem Smartphone verfügbar ist.
  • Schneller Zugriff: Dokumente sind jederzeit abrufbar und können bei Kontrollen oder in der Werkstatt direkt vorgezeigt werden.
  • Einfache Weitergabe: Fahrzeughalter können den digitalen Fahrzeugschein beispielsweise für Carsharing oder Werkstattbesuche teilen.

Ausblick auf weitere Digitalisierungsprojekte

Der digitale Fahrzeugschein ist ein weiterer Schritt in der Digitalisierung von Fahrzeugdokumenten. Zuvor wurde bereits die Online-Fahrzeugzulassung erfolgreich eingeführt, die über zwei Millionen Mal genutzt wurde. Zukünftig sind weitere digitale Lösungen geplant, wie etwa der digitale Führerschein. „Wir wollen die Digitalisierung vor allem dort voranbringen, wo sie den Alltag der Bürgerinnen und Bürger deutlich erleichtert“, betonte Wissing.

Mit der Einführung des digitalen Fahrzeugscheins setzt Deutschland einen wichtigen Meilenstein in der Modernisierung und Digitalisierung von Verwaltungsprozessen im Verkehrsbereich. Auch in anderen Fahrzeugbereichen stehen Veränderungen an.

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Malli Haus Bungalow
Insolvenzverfahren gegen Malli Haus? Millionen-Umsätze und -Gewinne zeigen ein anderes Bild
Mit FEELING HOME IMMOBILIEN bietet Helene Christiani Käufern und Verkäufern in Wien und Niederösterreich professionelle Immobilienberatung – von der Ankaufsprüfung bis zum erfolgreichen Hausverkauf.
Ankaufsprüfung in Wien: Wie Käufer klüger entscheiden
Abnehmen im Liegen Herzogenburg: Klaus Lehmann setzt auf individuelle Beratung und technische Unterstützung für alle, die einfach abnehmen und sich wieder wohlfühlen möchten.
Abnehmen im Liegen Herzogenburg – Klaus Lehmanns ungewöhnliche Karrierewende
Barbara Haiden von Barbara's Business Consulting e.U. unterstützt KMU bei Strategie, Digitalisierung und erfolgreicher Unternehmensübergabe.
Barbara Haiden: Digitalisierung als Grundlage für nachhaltige Unternehmensübergaben