Gäste traurig: Einmaliges Café in deutscher Großstadt schließt

Die Stühle und Tische sind leer. Das Lokal hat geschlossen.
iStock.com/SbytovaMN
Inhaltsverzeichnis

Café „CoCup“ in Dortmunder Innenstadt geschlossen: Beliebtes Konzept endet abrupt

Die Dortmunder Innenstadt verliert mit der Schließung des Cafés „CoCup – Coffee & Bakery“ eine besondere Anlaufstelle. Das Lokal in der Kleppingstraße 24, das für seine Kombination aus Gastronomie und Kfz-Kennzeichenservice bekannt war, hat überraschend den Betrieb eingestellt. Vor Ort stehen die Räumlichkeiten mittlerweile leer, die Fenster sind verdunkelt. Viele Kunden zeigen sich enttäuscht, da das Café eine der wenigen Adressen war, die ein so außergewöhnliches Konzept bot. Das Café in der belebten Großstadt war ein beliebtes Kultlokal, das nun schließt.

„CoCup“ war nicht nur ein typisches Café mit einer Auswahl an Kaffeespezialitäten, Pancakes und Cupcakes, sondern auch eine praktische Anlaufstelle für Autofahrer. Direkt neben der Kfz-Zulassungsstelle gelegen, ermöglichte das Café, während des Wartens auf die neuen Nummernschilder eine entspannte Kaffeepause einzulegen. Diese Kombination aus Service und Gastronomie war in Dortmund einzigartig. Besonders beliebt waren auch die dekorativen Backwaren, die das Café auf Bestellung für Geburtstage oder andere Anlässe anfertigte.

Gründe für die Schließung bleiben unklar

Warum „CoCup“ schließen musste, ist nicht offiziell bekannt. Auffällig ist jedoch, dass die Social-Media-Kanäle des Cafés seit 2024 nicht mehr aktualisiert wurden. Zudem wurde die Ladenfläche im vergangenen Jahr zur Miete angeboten – für 2.950 Euro monatlich. Ob finanzielle Probleme oder ein geplanter Rückzug hinter der Schließung stecken, bleibt offen.

Die Schließung von „CoCup“ reiht sich in eine wachsende Zahl von Geschäftsaufgaben in der Dortmunder Innenstadt ein. Erst kürzlich wurde bekannt, dass auch die Modefiliale „Comma“ am Westenhellweg ihre Türen schließen wird. Die Stadt Dortmund arbeitet mit Programmen wie „Neue Stärke“ daran, die Innenstadt zu revitalisieren. Ob bereits ein Nachmieter für das ehemalige Café gefunden wurde, ist bislang unklar. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Situation entwickelt und welche neuen Konzepte die Innenstadt bereichern könnten. Die Gäste bedauern sicherlich, dass das Café in der Großstadt schließt.

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Ein Rentner zählt Geld in seinem Geldbeutel.
Rente im Tief für diese Jahrgänge: Sie gehen fast leer aus
WhatsApp ist einer der beliebtesten Messaging-Dienste überhaupt.
WhatsApp: Bundesnetzagentur warnt vor gefährlicher Nachricht
Der Eingang eines Lidl mit dem typischen Logo des Unternehmens.
Kunden sind empört: Lidl führt neue Gebühr ein
Die klassische braune Biotonne.
2.500 Euro Strafe! Neue Biomüll-Regeln ab Mai 2025