Lohnanstieg in der Zeitarbeit: Mehr Geld und höhere Mindestlöhne ab März 2025
Gute Nachrichten für Zeitarbeiter: Ab dem 1. März 2025 steigen die Löhne in der Branche erneut. Die rund 800.000 Beschäftigten in der Personaldienstleistung erhalten eine durchschnittliche Gehaltserhöhung von 3,8 Prozent. Bereits im Oktober 2024 gab es eine erste Anpassung. Nun folgt die zweite Stufe der Tariferhöhung. Und damit winkt ein sattes Gehaltsplus im Frühling für viele Beschäftigte.
Zweite Lohnerhöhung innerhalb von sechs Monaten
Die aktuellen Gehaltssteigerungen sind Teil einer Vereinbarung zwischen dem Gesamtverband der Personaldienstleister (GVP) und der Tarifgemeinschaft Leiharbeit des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB). Ziel der Anpassungen ist es, die Löhne der Zeitarbeiter an die allgemeine Lohnentwicklung in Deutschland anzupassen und die Attraktivität der Branche zu erhöhen. Das Gehaltsplus kommt schon in diesem Frühling für 800.000 Beschäftigte.
Diese Tarifanpassung hat zwei wesentliche Auswirkungen:
- Die Stundenlöhne in allen Entgeltgruppen steigen.
- Das Urlaubsgeld erhöht sich für viele Beschäftigte.
Neue Stundenlöhne ab März 2025
Die Löhne in den einzelnen Entgeltgruppen steigen wie folgt:
- EG 1: 14,53 € (vorher 14,00 €)
- EG 2a: 14,85 € (vorher 14,31 €)
- EG 2b: 15,23 € (vorher 14,67 €)
- EG 3: 16,21 € (vorher 15,62 €)
- EG 4: 17,14 € (vorher 16,51 €)
- EG 5: 19,21 € (vorher 18,51 €)
- EG 6: 21,33 € (vorher 20,55 €)
- EG 7: 24,82 € (vorher 23,91 €)
- EG 8: 26,57 € (vorher 25,60 €)
- EG 9: 27,87 € (vorher 26,85 €)
Zeitarbeit bleibt über Mindestlohn-Niveau
Die niedrigste Entgeltgruppe (EG 1) liegt mit 14,53 € pro Stunde deutlich über dem gesetzlichen Mindestlohn von 12,82 €, der Anfang 2025 festgelegt wurde. Die Lohnuntergrenze für die Zeitarbeit bleibt bis zum 30. September 2025 bestehen und sichert Beschäftigten weiterhin eine bessere Bezahlung als in vielen anderen Branchen.
Mehr Urlaubsgeld für Zeitarbeiter
Neben den Löhnen wird auch das Urlaubsgeld für Zeitarbeiter angehoben. Je nach Betriebszugehörigkeit gelten folgende Beträge:
- Nach dem 6. Monat: 222,82 €
- Im 2. und 3. Jahr: 334,23 €
- Nach dem 4. Jahr: 445,63 €
Die gestiegenen Löhne und das höhere Urlaubsgeld sollen Zeitarbeiter finanziell entlasten und langfristig für stabilere Arbeitsverhältnisse sorgen. Vielleicht lohnt sich eine Investition in Gold.
Lohnentwicklung stärkt Zeitarbeit
Mit den erneuten Tarifanpassungen im März 2025 werden Zeitarbeiter anständiger entlohnt als in vielen anderen Bereichen mit Mindestlohn. Die Anpassungen zeigen, dass die Branche sich bemüht, attraktiver zu werden und Fachkräfte langfristig zu halten. Besonders positiv. Die Zeitarbeit bleibt auch weiterhin über dem gesetzlichen Mindestlohn und bietet Beschäftigten finanzielle Vorteile.