Für viele Verwendet von Google gibt es jetzt eine umfangreiche Umstellung bei einem beliebten Service. Damit endet auch die Ära einer bekannten Funktion.
Was ändert sich für Kunden von Google?
Google hat angekündigt, eine entscheidende Änderung bei einer wichtigen Funktion vorzunehmen. Google beendet damit auch einen Service, den viele täglich nutzten. Betroffen ist maßgeblich die sogenannte Sicherheitsarchitektur von Gmail. Kunden konnten sich bislang unkompliziert mit der Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) mittels SMS-Codes einloggen.
Doch genau diese Funktion erhält jetzt eine drastische Veränderung. Das bedeutet auch, dass sich die Gmail-Nutzer in Zukunft auf ein andere Art authentifizieren müssen. Die Neurungen sollen zudem Sicherheitslücken schließen und die Kunden vor Betrug schützen, heißt es dazu.
Welcher Service wird für Gmail-Nutzer verändert?
Die traditionelle Methode, bei der Nutzer einen sechsstelligen Code per SMS erhalten, um ihre Identität zu verifizieren, weist mittlerweile erhebliche Sicherheitslücken auf. Kriminelle nutzen Techniken wie Phishing oder SIM-Swapping, um diese Codes abzufangen und sich unbefugt Zugang zu Konten zu verschaffen.
Zudem besteht die Gefahr des sogenannten Traffic-Pumpings, bei dem Betrüger massenhaft SMS versenden, um finanzielle Vorteile zu erlangen. Durch die Einführung von QR-Codes möchte Google diesen Bedrohungen entgegenwirken und die Sicherheit der Nutzer erhöhen. Google beendet den bekannten Service daher und setzt ab sofort auf QR-Codes.
Wie funktioniert die neue QR-Code-Authentifizierung?
In Zukunft zeigt der Bildschirm beim Anmeldevorgang ein QR-Code an. Nutzer scannen diesen Code mit der Kamera ihres Smartphones, um den Zugriff zu bestätigen. Dieser Prozess eliminiert die Notwendigkeit, einen Code manuell einzugeben, und reduziert währenddessen auch das Risiko, dass dieser in falsche Hände gerät. Zudem entfällt die Abhängigkeit von Mobilfunkanbietern, da keine SMS mehr versendet werden muss. Auch Amazon geht einen Schritt in Richtung Nutzerfreundlichkeit und verändert eine Funktion.
Vorteile der QR-Code-Authentifizierung
- Erhöhte Sicherheit: Der numerische Code entfällt, somit sinkt die Wahrscheinlichkeit, dass Betrüger diesen abfangen oder Nutzer zur Herausgabe verleiten.
- Unabhängigkeit vom Mobilfunknetz: Die Authentifizierung erfolgt direkt über das Gerät und ist nicht auf den Empfang von SMS angewiesen, was besonders in Gebieten mit schlechtem Mobilfunkempfang vorteilhaft ist.
- Schutz vor spezifischen Betrugsmaschen: Durch die Abschaffung der SMS-Codes minimiert Google das Risiko von Traffic-Pumping-Angriffen. Früher konnten Betrüger durch massenhafte SMS-Versendungen finanzielle Gewinne erzielen.
Zeitplan und Umsetzung
Google plant, die Umstellung auf QR-Codes in den kommenden Monaten schrittweise einzuführen. Ein genaues Datum für die vollständige Implementierung ist noch nicht bekannt. Nutzer sollten sich jedoch darauf vorbereiten, dass die herkömmliche SMS-Authentifizierung bald nicht mehr verfügbar ist. Indessen empfehlen Experten den Nutzern sicherzustellen, dass die verwendeten Geräte und Apps mit der neuen QR-Code-Authentifizierung kompatibel sind, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.
Mit der Einführung der QR-Code-Authentifizierung setzt Google einen wichtigen Schritt in Richtung moderner und sicherer Anmeldeverfahren. Nutzer profitieren von erhöhter Sicherheit sowie einem unkomplizierten Anmeldeprozess. Es bleibt abzuwarten, wie sich diese Änderung auf die allgemeine Akzeptanz sowie das Sicherheitsbewusstsein der Nutzer auswirken wird.