iPhone bekommt Android-Liebling: Einkreis-Funktion kommt

Bei der Bedienung der Smartphones kommen immer neue Anwendungen hinzu.
iStock.com/oatawa
Inhaltsverzeichnis

Google Lens: Neue „Circle to Search“-Funktion jetzt auch für iPhone-Nutzer verfügbar

Google hat seine beliebte „Circle to Search“-Funktion, die bisher Android-Nutzern vorbehalten war, nun auch für iOS-Geräte eingeführt. Diese Erweiterung ermöglicht es iPhone-Nutzern, visuelle Suchen direkt auf ihrem Bildschirm durchzuführen, ohne zwischen Apps wechseln oder Screenshots erstellen zu müssen. Jetzt führt auch iPhone die beliebte Einkreis-Funktion für seine Nutzer ein.

Was ist „Circle to Search“?

„Circle to Search“ ist eine Funktion von Google Lens, die es ermöglicht, durch einfaches Einkreisen oder Antippen eines Bildschirmausschnitts eine Suche zu starten. Ob es sich um ein Produkt, ein Gebäude oder einen Text handelt – die Funktion erkennt den ausgewählten Bereich und liefert relevante Informationen in Echtzeit. Für Android-Nutzer ist diese Funktion bereits seit Januar 2024 verfügbar, insbesondere auf Geräten wie dem Pixel 8 und der Samsung Galaxy S24-Serie.

Für iPhone-Nutzer steht die „Circle to Search“-Funktion nun innerhalb der Chrome- und Google-App zur Verfügung. Um die Funktion zu nutzen, öffnen Sie die gewünschte App. Tippen Sie auf das Drei-Punkte-Menü und wählen Sie „Mit Google Lens auf dem Bildschirm suchen“. Anschließend können Sie den Bereich, den Sie durchsuchen möchten, markieren oder einkreisen. In den kommenden Monaten plant Google, ein Lens-Symbol direkt in die Adressleiste von Chrome zu integrieren, um den Zugriff weiter zu erleichtern. So können die Verwender von iPhone dann auch die praktische Einkreis-Funktion nutzen.

Einschränkungen auf iOS

Im Gegensatz zur Android-Version, die systemweit verfügbar ist, ist die „Circle to Search“-Funktion auf iOS derzeit auf die Chrome- und Google-App beschränkt. Dies liegt an den Beschränkungen des iOS-Systems, die eine tiefere Integration verhindern. Dennoch bietet diese Erweiterung iPhone-Nutzern eine verbesserte Möglichkeit, visuelle Suchen direkt und effizient durchzuführen. Indessen sollten Samsung-Nutzer ein wichtiges Update nicht ignorieren.

Zusätzlich zur Einführung von „Circle to Search“ auf iOS erweitert Google die Fähigkeiten von Google Lens. Dies will man durch den Einsatz fortschrittlicher KI-Modelle erreichen. Diese ermöglichen es, detaillierte Informationen zu einzigartigen oder neuartigen Bildern bereitzustellen, ohne dass der Nutzer eine spezifische Frage eingeben muss. Beispielsweise kann ein ungewöhnliches Auto fotografiert werden, und Google Lens liefert sofort eine Übersicht mit relevanten Informationen und weiterführenden Links.

Die Einführung der Funktion für iOS-Geräte stellt einen bedeutenden Schritt dar, um die Lücke zwischen Android- und iOS-Nutzern zu schließen. Durch die Integration in die Chrome- und Google-App können nun auch iPhone-Nutzer von den Vorteilen der visuellen Suche profitieren. So lassen sich Informationen zu Objekten in ihrer Umgebung schnell und unkompliziert abrufen.

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Ein Rentner zählt Geld in seinem Geldbeutel.
Rente im Tief für diese Jahrgänge: Sie gehen fast leer aus
WhatsApp ist einer der beliebtesten Messaging-Dienste überhaupt.
WhatsApp: Bundesnetzagentur warnt vor gefährlicher Nachricht
Der Eingang eines Lidl mit dem typischen Logo des Unternehmens.
Kunden sind empört: Lidl führt neue Gebühr ein
Die klassische braune Biotonne.
2.500 Euro Strafe! Neue Biomüll-Regeln ab Mai 2025