Immer wieder locken Discounter und Supermärkte mit Sonderaktionen. Doch nun sind Kaufland-Kunden sauer, wegen genau solch einer Aktion.
Kauflands mysteriöses Angebot: „Secret-Packs“ sorgen für gemischte Kundenreaktionen
Kaufland überrascht seine Kunden mit einem neuen Konzept. Den sogenannten „Secret-Packs“. Diese Überraschungspakete, erhältlich über Automaten in ausgewählten Filialen, ermöglichen den Käufern, Retouren oder unzustellbare Sendungen zu erwerben, ohne den genauen Inhalt zu kennen. Doch leider sind nun zahlreiche Kaufland-Kunden wegen dieser Aktionsware sauer.
Die Preise variieren je nach Größe des Pakets zwischen 9,90 Euro und 19,90 Euro. Doch das allein ist nicht der Grund dafür, warum die Kundschaft auf die Barrikaden geht. Im Netz finden sich zahlreiche Äußerungen über die Sonderaktion. Währenddessen bezeichnen einige Kunden die Produkte sogar als „Schrott.
Das Konzept der „Secret-Packs“ macht Kaufland-Kunden sauer
Die Idee hinter den „Secret-Packs“ ist simpel: Produkte, die auf ihrem Lieferweg nicht korrekt zugestellt oder retourniert wurden, finden auf diesem Weg eine neue Verwendung. Ein Zettel am Automaten verspricht: „Meine Secret-Packs sind weder aussortiert noch manipuliert. Demnach kann sich alles darin befinden.“ Dieses Konzept erinnert an ein „Ü-Ei für Erwachsene“ und soll den Überraschungseffekt beim Einkauf erhöhen.
Die Reaktionen der Kunden auf dieses Angebot sind gemischt. Einige Käufer äußern ihre Unzufriedenheit über den Inhalt der Pakete. Kommentare wie „Voll der Plunder drin“ oder „Nur Schrott“ spiegeln die Enttäuschung wider. Einige Kunden berichten von minderwertigen oder unbrauchbaren Artikeln in ihren Paketen.
Auf der anderen Seite gibt es auch positive Erfahrungen. Einige Kunden berichten von hochwertigen Produkten in ihren „Secret-Packs“. Beispielsweise erhielt eine Kundin eine Smartwatch im Wert von 65 Euro für nur 19,90 Euro. Ein anderer Kunde freute sich über einen Artikel im Wert von über 100 Euro.
Expansion des Angebots
Nach dem erfolgreichen Start in der Filiale in Pirmasens plant Kaufland, die „Secret-Pack“-Automaten auf etwa 100 Standorte in Deutschland auszuweiten. Dieses neuartige Einkaufserlebnis soll den Kunden zusätzliche Spannung und Überraschung beim Einkauf bieten. Doch die Kaufland-Kunden sind sauer, weil ihnen der Inhalt nicht gefällt.
Kaufland ist nicht der einzige Einzelhändler, der auf das Konzept der Überraschungspakete setzt. Lidl führte vor einigen Monaten ähnliche Mystery-Boxen ein, die bei den Kunden auf großes Interesse stießen. Für 20 Pfund (ca. 23 Euro) konnten Kunden Boxen erwerben, die Produkte im Wert von über 100 Pfund enthielten, darunter Kaffeemaschinen sowie Bluetooth-Kopfhörer. Indessen kündigt Rewe eine neue Markt-Kette an.
Die Einführung der „Secret-Packs“ bei Kaufland bietet ein spannendes Einkaufserlebnis mit dem Reiz des Unbekannten. Während einige Kunden von ihren Funden begeistert sind, äußern andere ihre Enttäuschung über den Inhalt der Pakete. Wie bei jedem Überraschungskauf bleibt das Risiko bestehen, dass der Inhalt nicht den Erwartungen entspricht. Dennoch scheint das Konzept bei vielen Kunden Anklang zu finden, was die geplante Expansion auf weitere Filialen unterstreicht.