Mehr als schockiert zeigen sich die Reaktionen der Kunden des beliebten Discounters. Der Grund ist, dass Lidl plötzlich eine neue Gebühr erheben möchte. Das steckt dahinter.
Lidl führt neue Gebühr ein – Kunden sind empört: „Bald zahlen wir noch Eintritt!“
Eine unscheinbare, aber weitreichende Änderung sorgt aktuell für Aufruhr bei Lidl-Kunden. Denn: Lidl führt eine neue Gebühr für alle Kunden ein. Der Discounter verlangt ab sofort 1 Cent pro Plastiktüte in der Obst- und Gemüseabteilung. Das ist eine Maßnahme, die in den sozialen Medien heftig diskutiert wird. Die Meinungen dazu sind gespalten: Während einige die Umstellung als sinnvollen Beitrag zum Umweltschutz begrüßen, sprechen andere von „Abzocke“.
Die Diskussion wurde durch den TikTok-Creator „Der Filialleiter“ entfacht, der regelmäßig über Neuerungen bei Lidl informiert. In einem seiner neuesten Videos erklärte er, dass die Plastiktüten nicht mehr kostenlos erhältlich sind. Der Grund: Viele Kunden hätten sie in der Vergangenheit zweckentfremdet, beispielsweise als kostenlose Einkaufstüten für den gesamten Wocheneinkauf. Die Gebühr soll dem entgegenwirken und gleichzeitig die Umwelt schützen.
Warum führt Lidl die Gebühr ein?
Doch es gibt noch einen weiteren Hintergrund: Der Ertrag aus den verkauften Plastiktüten fließt laut Lidl in einen Fonds, der öffentliche Plätze sauber halten soll. Damit versucht der Discounter, den negativen Umwelteinfluss der Plastiktüten zumindest teilweise zu kompensieren.
Trotzdem stößt die Maßnahme nicht nur auf Zustimmung. Unter dem TikTok-Video sammelten sich bereits tausende Kommentare, viele davon kritisch. Einige Kunden empfinden die Änderung als reine Geldmacherei. „Dann werden demnächst Kirschen, Litschis … alles lose aufs Band gelegt!! Bin gespannt, wie lange es dauert, bis sie wieder kostenlos sind“, kommentierte eine Nutzerin sarkastisch.
Andere sehen den Preisaufschlag als Teil einer schleichenden Entwicklung in deutschen Supermärkten. „Bald wollen die Supermärkte noch, dass man Eintritt zahlt“, witzelt ein TikTok-Nutzer. Doch nicht alle sind gegen die neue Regelung: Einige Kunden begrüßen die Maßnahme als notwendigen Schritt gegen unnötigen Plastikmüll. „1 Cent tut niemandem weh – aber es sorgt vielleicht dafür, dass weniger Tüten verschwendet werden“, argumentiert ein anderer Nutzer.
Worauf müssen sich Kunden im Supermarkt einstellen?
Lidl ist nicht der erste Händler, der auf kostenpflichtige Plastiktüten setzt. Schon 2022 hatte Konkurrent Rewe die kostenlosen Beutel aus dem Sortiment genommen. Auch Aldi verzichtet bereits auf Plastiktüten an den Kassen.
Ob die Lidl-Gebühr bleibt oder Kundenproteste eine Rücknahme bewirken, bleibt abzuwarten. Klar ist jedoch: Die Diskussion über Nachhaltigkeit im Einzelhandel wird dadurch neu entfacht – und könnte weitere Änderungen nach sich ziehen.