Daniel Křetínský: Der tschechische Milliardär und sein Einfluss auf die deutsche Wirtschaft
Der tschechische Unternehmer Daniel Křetínský erweitert kontinuierlich seinen Einfluss in Europa sowie insbesondere in Deutschland. Mit seiner Holdinggesellschaft EP Global Commerce (EPGC) hat er kürzlich eine Vereinbarung mit der METRO AG getroffen, die eine Dekotierung des Unternehmens von der Börse vorsieht. Will er damit etwa Metro an sich reißen und plant eine Übernahme?
Das strategische Manöver ermöglicht es METRO, sich langfristig auf die Umsetzung ihrer sCore-Strategie zu konzentrieren, ohne den kurzfristigen Druck des Aktienmarktes. Křetínský. Dieser hält bereits 49,99 % der METRO-Anteile und bietet den verbleibenden Aktionären 5,33 Euro pro Aktie an, was einen erheblichen Aufschlag auf den aktuellen Börsenkurs darstellt.
Wer ist der Metro Interessent?
Doch wer ist dieser Mann, der zunehmend die deutsche Wirtschaft beeinflusst? Křetínský begann seine Karriere als Jurist und stieg 1999 bei der Investmentfirma J&T ein. 2009 gründete er die Energetický a Průmyslový Holding (EPH), die sich zu einem der größten Energieunternehmen in Mitteleuropa entwickelte. EPH besitzt zahlreiche Beteiligungen im Energiesektor, darunter Kohlekraftwerke und Gaspipelines in verschiedenen europäischen Ländern.
Seine Investitionen beschränken sich jedoch nicht nur auf den Energiesektor. In Deutschland erwarb Křetínský 2024 eine 20-prozentige Beteiligung an der Stahlsparte von Thyssenkrupp sowie die Option, diesen Anteil auf 50 % zu erhöhen. Dieses Engagement zeigt sein Interesse an traditionellen Industrien und seine Bereitschaft, in deren Transformation zu investieren.
Viele Bereiche sind für ihn spannend
Auch im Medienbereich ist Křetínský aktiv. Über seine Holding Czech Media Invest besitzt er mehrere tschechische Medien, darunter die Boulevardzeitung Blesk. In Frankreich hält er Beteiligungen an renommierten Publikationen wie „Le Monde“ und „Elle“. Diese Diversifizierung seines Portfolios unterstreicht seine Strategie, in verschiedenen Branchen Fuß zu fassen sowie seinen Einfluss auszubauen.
Während er in Unternehmen investiert, die als unterbewertet gelten oder sich im Umbruch befinden, hat ihm den Ruf eines strategischen und opportunistischen Investors eingebracht. Seine wachsende Präsenz in Deutschland, insbesondere durch die Beteiligungen an METRO und Thyssenkrupp, zeigt sein Vertrauen in den deutschen Markt sowie seine Bereitschaft, aktiv an dessen Weiterentwicklung mitzuwirken.
Mit einem geschätzten Vermögen von 8,9 Milliarden US-Dollar laut Forbes zählt Křetínský zu den einflussreichsten Unternehmern Europas. Seine Investitionen und strategischen Entscheidungen werden indessen die europäische Wirtschaft in den kommenden Jahren maßgeblich prägen.