Steigende Betriebskosten und wachsender Druck im Flottenmanagement machen effiziente, kostenschonende Lösungen wichtiger denn je. Genau hier setzt Michael Pintarits mit seinem mobilen Reinigungsservice an. Er bietet Firmen eine professionelle Motorinnenreinigung, die direkt beim Kunden oder an einem Ort nach Wahl durchgeführt werden kann – schnell, unkompliziert und ohne den Tausch teurer Ersatzteile.
Ruß als versteckter Kostenfaktor
Insbesondere bei Dieselfahrzeugen, aber auch bei Benzinern, führen Rußablagerungen im Verbrennungsraum langfristig zu Problemen: Ein „DPF zu“ oder ein „DPF verstopft“ kostet nicht nur Nerven, sondern oft auch mehrere tausend Euro an Werkstatt- und Materialkosten. „Viele wissen nicht, dass sich diese Probleme durch eine regelmäßige Motorinnenreinigung vermeiden lassen – ohne dass man dabei gleich den DPF oder andere Komponenten tauschen muss“, erklärt Pintarits.
Alternative zum Austausch – ohne Risiko
Mit seiner Dienstleistung setzt Pintarits dort an, wo viele Werkstätten den teuren Austausch empfehlen: „Die Reinigung wirkt tief im Inneren des Motors, verbessert die Verbrennung und sorgt für einen ruhigeren Motorlauf“, so der Unternehmer. Das System kommt ohne den Einbau neuer Teile aus – ein klarer Vorteil für Fuhrparks und Unternehmen, die auf Kosten sparen statt DPF tauschen setzen.
Flexibel. Mobil. Kundenorientiert.
Der Service ist ortsunabhängig – auf Wunsch kommt Pintarits mit seinem Equipment direkt zum Kunden. Idealerweise sollte das Fahrzeug nach der Motorreinigung etwa 30 Minuten freigefahren werden, um die gelösten Rückstände vollständig auszuleiten. Kunden schätzen nicht nur den Effekt, sondern auch die flexiblen Termine und die schnelle Rückmeldung: „Viele sind anfangs skeptisch, doch wer es einmal ausprobiert hat, kommt in der Regel wieder.“
Motorpflege mit System – ganz ohne neue Teile
Statt auf kurzfristige Reparaturen zu setzen, plädiert Pintarits für präventive Reinigung: Alle 10.000 Kilometer oder mindestens einmal im Jahr sollte der Motor gereinigt werden, um teure Folgeschäden zu vermeiden. „Die Technik kommt aus dem professionellen Bereich und ist in vielen Ländern bereits Standard. Bei uns steckt das Bewusstsein noch in den Kinderschuhen.“
Zukunftspläne mit Begeisterung
Der gelernte Techniker verfolgt eine klare Vision: Mehr Unternehmen über die Vorteile der Motorinnenreinigung zu informieren und langfristig eine breitere Zielgruppe zu erreichen. Dabei setzt er auf persönliche Beratung, ehrliche Kommunikation – und auf die Begeisterung, mit der er seinen Kundinnen und Kunden spürbar hilft, bares Geld zu sparen.
Weitere Informationen zu den mobilen Dienstleistungen von Michael Pintarits finden sich auf der Website unter: Carboncleaning_bgld
Ing. Michael Pintarits – Carbaroncleaning_bgld
Carl Vaugoin Straße 2, 7432 Pinkafeld
+43 664 967 11 44
mpintarits@zalka.at