Milliarden-Coup! Biotech-Aktie erlebt Höhenflug

Eine Kurve an der Börse, die steil nach oben geht und einen Höhenflug anzeigt.
iStock.com/Torsten Asmus
Inhaltsverzeichnis

Das ist ein wahrer Börsen-Hammer! Eine Biotech-Aktie hebt zu einem regelrechten Höhenflug ab und zeigt, wie schnell sich eine Aktie entwickeln kann. Selbst Profis staunen da nicht schlecht.

Welche Biotech-Aktie erlebt einen Höhenflug?

Während die globalen Märkte nach den jüngsten Zoll-Ankündigungen von Donald Trump unter Druck geraten, gibt es einen überraschenden Gewinner. Das dänische Biotech-Unternehmen Zealand Pharma feiert einen historischen Kursanstieg. Die Biotech-Aktie ist nach einem milliardenschweren Deal mit Roche förmlich explodiert und befindet sich auf einem Höhenflug. Und das, obwohl viele andere Werte im freien Fall sind.

Die angekündigten Handelsbeschränkungen haben die Märkte erschüttert. Viele Aktienwerte sind eingebrochen, insbesondere in den Bereichen Technologie und Automobilindustrie. Doch mitten im Börsenchaos sorgt Zealand Pharma für eine positive Überraschung. Der Biotech-Konzern hat sich auf Peptidmedikamente spezialisiert, vornehmlich auf die Behandlung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes. Diese Spezialisierung hat nun die Aufmerksamkeit des Schweizer Pharmariesen Roche geweckt – mit enormen finanziellen Konsequenzen.

Warum ist die Aktie so beliebt?

Am 12. März gab Zealand Pharma bekannt, dass Roche sich die exklusiven Rechte an der Entwicklung und Vermarktung des Hoffnungsträgers „Petrelintide“ gesichert hat. Dabei handelt es sich um ein vielversprechendes Amylin-Analogon zur Behandlung von Fettleibigkeit und Typ-2-Diabetes. Der Deal beläuft sich zunächst auf 1,65 Milliarden Dollar, mit möglichen Folgezahlungen von bis zu 3,65 Milliarden Dollar.

Die Anleger reagierten euphorisch: Innerhalb eines Tages schoss der Aktienkurs von Zealand Pharma um 26,8 Prozent nach oben – von 66,8 Euro auf beeindruckende 84,7 Euro. Damit hat das Unternehmen ein neues Rekordhoch erreicht. Während viele Sektoren unter den neuen Handelsbarrieren leiden, könnte die Biotech-Branche weiter florieren. Insbesondere Unternehmen, die sich auf innovative Therapien für chronische Krankheiten konzentrieren, sind für Investoren interessant. Zealand Pharma hat mit dem Deal bewiesen, dass es ein ernstzunehmender Player im globalen Pharmageschäft ist.

Die kommenden Monate werden zeigen, ob das dänische Unternehmen seinen Höhenflug fortsetzen kann. Doch eines ist sicher: Inmitten eines volatilen Marktes hat Zealand Pharma bewiesen, dass Krisen auch Chancen bieten – für kluge Anleger und mutige Investoren.

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Ein Rentner zählt Geld in seinem Geldbeutel.
Rente im Tief für diese Jahrgänge: Sie gehen fast leer aus
WhatsApp ist einer der beliebtesten Messaging-Dienste überhaupt.
WhatsApp: Bundesnetzagentur warnt vor gefährlicher Nachricht
Der Eingang eines Lidl mit dem typischen Logo des Unternehmens.
Kunden sind empört: Lidl führt neue Gebühr ein
Die klassische braune Biotonne.
2.500 Euro Strafe! Neue Biomüll-Regeln ab Mai 2025