Millionen Außenstände: Automatenbetrieb geht in Insolvenz

Ein Antrag auf Insolvenz wird gestellt.
iStock.com/Ralf Geithe
Inhaltsverzeichnis

Millionenforderung führt zur Insolvenz

Die Latebird Deutschland GmbH, ein innovatives Unternehmen aus Paderborn-Sennelager, das personalfreie Automatenläden betreibt, hat Insolvenz angemeldet. Grund hierfür ist eine ausstehende Zahlung in Millionenhöhe. Trotz der finanziellen Turbulenzen bleiben die bestehenden Standorte vorerst geöffnet, und Kunden können weiterhin wie gewohnt einkaufen. Der Automatenbetrieb überrascht mit seiner Insolvenz.

Im vergangenen Jahr schloss Latebird einen bedeutenden Vertrag mit einer Aktiengesellschaft ab, die 50 Verkaufscontainer im Wert von 25 Millionen Euro erwarb. Bis heute blieb die Zahlung jedoch aus, was das Unternehmen in ernsthafte finanzielle Schwierigkeiten brachte. Geschäftsführer Markus Belte erklärte, dass diese ausbleibende Zahlung dazu führte, dass Latebird nun eigene Verbindlichkeiten nicht mehr bedienen kann.

Wie geht der Automatenbetrieb nun in der Insolvenz weiter?

Trotz der Insolvenz laufen die Automatensysteme an den bestehenden Standorten weiter. Kunden in Städten wie Paderborn, München, Rostock, Leipzig und Nürnberg können weiterhin rund um die Uhr in den personalfreien Läden einkaufen. Der Geschäftsbetrieb soll vorerst aufrechterhalten werden, während nach Lösungen gesucht wird, die finanzielle Situation zu stabilisieren. Auch die Mitarbeiter bangen nun um ihre Jobs.

Derzeit sind bei Latebird 38 Mitarbeitende beschäftigt. Wie es langfristig mit dem Unternehmen weitergeht, ist derzeit ungewiss. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Rechtsanwalt Stephan Michels, wurde vom Amtsgericht Paderborn bestellt und wird den weiteren Verlauf des Verfahrens begleiten. Die Insolvenz von Latebird wirft ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen innovative Geschäftsmodelle im Einzelhandel gegenüberstehen, insbesondere wenn große Kundenverträge nicht wie geplant erfüllt werden. Das zeigt, wie stark die Selbstständigen in Deutschland unter Druck stehen. Mittlerweile gibt es fast täglich Schock-Nachrichten über Insolvenzen und Firmenpleiten in ganz Deutschland.

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Ein Rentner zählt Geld in seinem Geldbeutel.
Rente im Tief für diese Jahrgänge: Sie gehen fast leer aus
WhatsApp ist einer der beliebtesten Messaging-Dienste überhaupt.
WhatsApp: Bundesnetzagentur warnt vor gefährlicher Nachricht
Der Eingang eines Lidl mit dem typischen Logo des Unternehmens.
Kunden sind empört: Lidl führt neue Gebühr ein
Die klassische braune Biotonne.
2.500 Euro Strafe! Neue Biomüll-Regeln ab Mai 2025