Nachhaltiges Bauen mit Holz: Warum Holzbau Fürst auf die Zukunft setzt

Holzbau Fürst setzt auf nachhaltiges Bauen mit Holz und innovativen, umweltfreundlichen Lösungen, die Energieeffizienz und Ressourcenschonung vereinen.
© Holzbau Fürst
Inhaltsverzeichnis

Umweltbewusstes Bauen wird in Österreich immer wichtiger – und Holzbau Fürst zählt zu jenen Unternehmen, die diesen Wandel seit Jahrzehnten mitgestalten. Das Traditionsunternehmen aus dem Burgenland verbindet seit über 60 Jahren handwerkliche Sorgfalt mit dem Anspruch, Wohnlösungen zukunftsfähig, effizient und langlebig zu gestalten. Der Schwerpunkt liegt auf individuell geplante Holzhäuser und Erweiterungen – mit klarer Strukturierung und verlässlicher Ausführung bis zur Schlüsselübergabe.

Fertigteilhaus neu gedacht

Viele verbinden Fertigteilhäuser mit Standardlösungen und eingeschränkter Planungsfreiheit. Holzbau Fürst zeigt, dass es auch anders geht: Die vorgefertigten Bauteile werden nach Maß entwickelt und ermöglichen damit ein Höchstmaß an Individualität. Ob Aufstockung, Zubau oder komplett neues Eigenheim – durch die präzise Vorfertigung verlaufen viele Projekte schneller als erwartet. So wird aus einem seriell gefertigten Holzbau ein Zuhause, das sich exakt an den Bedürfnissen seiner Bewohner orientiert.

Bauen mit Verantwortung: regional und ressourcenschonend

Der Holzriegelbau, auf den Holzbau Fürst bei vielen Projekten setzt, punktet mit hervorragender Wärmedämmung und schlankem Wandaufbau. Das schafft zusätzlichen Platz im Inneren – bei gleicher Fläche. Gleichzeitig wird auf heimische, nachwachsende Materialien gesetzt, was die CO₂-Bilanz verbessert. Wer auf eine wohngesunde Bauweise ohne Schadstoffe achtet, findet hier eine überzeugende Lösung mit hoher Lebensdauer.

„Viele Kundinnen und Kunden kommen zu uns, weil sich ihre Wohnsituation verändert – sei es durch Familienzuwachs oder steigende Grundstückspreise. Unser Ziel ist es, diese Herausforderungen mit intelligent geplanten, ökologisch verträglichen und wirtschaftlich realisierbaren Konzepten zu lösen“, so Gerald Fürst, Geschäftsführer des Familienunternehmens in dritter Generation.

Wohnraumerweiterung ohne Umzug mit Holzbau Fürst

Ein Spezialgebiet von Holzbau Fürst ist die Erweiterung bestehender Gebäude. Gerade in Zeiten steigender Baukosten ist eine Aufstockung oder ein Anbau oft die sinnvollere Lösung. Durch die leichte Bauweise lassen sich solche Projekte meist schnell umsetzen – auch dann, wenn das Gebäude währenddessen bewohnt bleibt.

Zuverlässigkeit und Handwerk seit 1961

Was 1961 als Sägewerk begann, ist heute ein moderner Komplettanbieter im Holzbau. Planung, Fertigung und Koordination erfolgen bei Holzbau Fürst intern – so wird jeder Schritt optimal aufeinander abgestimmt. Bauherrinnen und Bauherren profitieren von einem eingespielten Team und einem transparenten Ablauf. Was Kundinnen und Kunden besonders schätzen: Verlässlichkeit, Termintreue und echte Qualität in der Umsetzung.

Brandschutz und Statik im Griff

„Holz brennt doch“, hört man oft – und irrt sich. Massive Holzelemente entzünden sich schwer und bieten im Ernstfall sogar eine höhere Standzeit als andere Baustoffe. Bei Holzbau Fürst werden Themen wie Brandschutz und Tragwerksplanung von Beginn an professionell berücksichtigt – mit durchdachten Detaillösungen, die langfristig Sicherheit geben.

Holzbau Fürst setzt auf Weitblick

Der Blick in die Zukunft ist bei Holzbau Fürst klar gerichtet: Ziel ist es, ökologisch verantwortungsvolles Bauen mit modernem Komfort zu verbinden – effizient, langlebig und flexibel nutzbar. Dazu werden nicht nur neue Materialien geprüft, sondern auch digitale Planungsprozesse laufend weiterentwickelt.

Das Unternehmen entwickelt Lösungen, die den Anforderungen von heute wie morgen gerecht werden – mit Begeisterung für nachhaltiges Bauen und einem konsequenten Qualitätsanspruch.

Weitere Informationen gibt es auf der Homepage von Holzbau Fürst.

Holzbau Fürst GmbH
7432 Willersdorf 116
03353 / 76 65 
office@holzbau-fuerst.at

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN