Verbraucher müssen jetzt auf einen wichtigen Rückruf achten. Es wurden Glassplitter in einem Aldi Obst-Produkt gefunden. Vor dem Verzehr wird eindringlich gewarnt!
Glassplitter-Gefahr! Aldi ruft beliebtes Obst-Produkt zurück – Kunden sollten jetzt handeln
Wieder sorgt ein Rückruf bei Aldi für Aufsehen. Diesmal trifft es ein beliebtes Obstprodukt, das in vielen Haushalten zu finden ist. Der Grund: Es könnten gefährliche Glassplitter im Aldi Obst-Produkt enthalten sein, die beim Verzehr ernsthafte Verletzungen verursachen können. Kunden von Aldi Nord sollten daher dringend prüfen, ob sie das betroffene Produkt zu Hause haben.
Betroffen ist der Artikel „Mandarin Orangen im Glas“ der Marke Sweet Valley mit einem Gewicht von 1000 Gramm. Die potenzielle Gefahr geht von Glassplittern aus, die sich im Glas befinden könnten. Diese können zu Verletzungen im Mund- und Rachenraum führen und im schlimmsten Fall innere Verletzungen oder Blutungen verursachen.
Die betroffene Losnummer lautet: 24083-1 3302/01025 und ist auf dem Deckelrand des Glases zu finden. Hersteller des Produkts ist die Clama GmbH & Co. KG aus Mülheim.
Was Kunden jetzt tun sollten
Wer das entsprechende Glas mit den Mandarin-Orangen gekauft hat, sollte es auf keinen Fall mehr verzehren. Stattdessen können betroffene Kunden das Produkt in jeder Aldi-Nord-Filiale zurückgeben. Ob eine Rückgabe auch ohne Kassenbon möglich ist, wurde vom Unternehmen nicht explizit erwähnt – üblicherweise ist dies bei Rückrufen jedoch problemlos möglich.
Für Fragen steht die Clama GmbH & Co. KG zur Verfügung: Hierfür ist die Hotline unter der Nummer 0800-6648203 (erreichbar Montag bis Freitag von 9:00 bis 16:00 Uhr).
Erhöhte Rückruf-Welle bei Aldi – was steckt dahinter?
Der Rückruf der Mandarin-Orangen reiht sich in eine Serie von Warnungen ein. Erst kürzlich musste Aldi Nord gleich vier Gemüse-Produkte aus dem Sortiment nehmen, ebenfalls aufgrund möglicher Verunreinigungen. Lebensmittelwarnungen sind zwar keine Seltenheit, doch die Häufung in letzter Zeit gibt Verbrauchern zu denken.
Lebensmittelexperten raten dazu, regelmäßig aktuelle Rückruflisten zu prüfen, um gesundheitliche Risiken zu vermeiden. Informationen zu Rückrufen veröffentlicht das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit auf seiner Website.
Aldi-Kunden sollten jetzt besonders aufmerksam sein
Obst und Gemüse gehören zu den beliebtesten Produkten in deutschen Supermärkten. Doch Rückrufe wie dieser zeigen, dass selbst vermeintlich gesunde Lebensmittel nicht immer unbedenklich sind. Wer sich schützen will, sollte stets auf Losnummern und Produktionsangaben achten – und im Zweifelsfall lieber auf Nummer sicher gehen.