Smartphone am Steuer? Jetzt droht der Handy-Blitzer!

Wer am Steuer mit dem Handy erwischt wird, muss hohe Strafen zahlen. Jetzt sind auch Handy-Blitzer aktiv.
© iStock.com/LeManna
Inhaltsverzeichnis

Ein erstes Bundesland sorgt jetzt für erschrockene Autofahrer. Der Handy-Blitzer ist hier im Einsatz und bedeutet hohe Strafen und Bußgelder für die ertappten Fahrer.

Achtung: Handy-Blitzer scharf gestellt

Autofahrer aufgepasst! Die Polizei geht jetzt noch konsequenter gegen die Nutzung von Handys am Steuer vor. Nach einem erfolgreichen Testlauf werden in Deutschland erstmals spezielle Handy-Blitzer eingeführt. Wen die Polizei erwischt, muss mit hohen Strafen rechnen.

Bereits vor drei Jahren testete man in Rheinland-Pfalz eine sogenannte „Monocam“. Dieses hochmoderne System erkennt mithilfe von Kameras und Künstlicher Intelligenz, ob ein Fahrer während der Fahrt ein Smartphone benutzt. Der Testlauf zeigte erschreckende Zahlen: Innerhalb von 49 Tagen wurden 327 Verstöße registriert. Nun wird die Technologie flächendeckend eingesetzt.

Einsatz in Rheinland-Pfalz – bald bundesweit?

Die neuen Handy-Blitzer werden zuerst in Rheinland-Pfalz eingeführt. Jedes Polizeipräsidium im Bundesland erhält eines der Geräte. Die Kameras werden an Autobahnbrücken oder Straßenlaternen installiert und filmen schräg in die Fahrzeuge hinein. Die Aufnahmen werden in Echtzeit analysiert. Wird ein Verstoß erkannt, landet das Bild direkt bei der Polizei. Experten gehen davon aus, dass andere Bundesländer bald nachziehen werden.

Wer am Steuer mit dem Handy erwischt wird, muss tief in die Tasche greifen:

  • 100 Euro Bußgeld
  • 1 Punkt in Flensburg
  • Für Fahranfänger droht eine verlängerte Probezeit

Da das Telefonieren am Steuer als „A-Verstoß“ gilt, kann es für Wiederholungstäter noch teurer werden. In einigen Fällen droht sogar ein Fahrverbot.

Wann geht es mit dem Handy-Blitzer los?

Ein genaues Startdatum für die Handy-Blitzer gibt es noch nicht. Experten gehen aber davon aus, dass es nur noch wenige Wochen dauert, bis die Kameras den Betrieb aufnehmen. Wer also noch mit dem Handy am Steuer unterwegs ist, sollte sich besser jetzt schon umgewöhnen – sonst könnte es richtig teuer werden!

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Ein Rentner zählt Geld in seinem Geldbeutel.
Rente im Tief für diese Jahrgänge: Sie gehen fast leer aus
WhatsApp ist einer der beliebtesten Messaging-Dienste überhaupt.
WhatsApp: Bundesnetzagentur warnt vor gefährlicher Nachricht
Der Eingang eines Lidl mit dem typischen Logo des Unternehmens.
Kunden sind empört: Lidl führt neue Gebühr ein
Die klassische braune Biotonne.
2.500 Euro Strafe! Neue Biomüll-Regeln ab Mai 2025