Tankstellen-Schock! Verbot für Tausende Autos

Eine Tankstelle in der Unschärfe.
© iStock.com / Wirestock
Inhaltsverzeichnis

Ein massives Verbot versetzt Autofahrer in Angst und Schrecken, denn ihre Autos dürfen hier nicht mehr tanken. Das steckt hinter dem „Tankstellen-Schock“.

Wer verbietet alten Verbrenner-Pkw den Zugang zu Tankstellen?

In vielen Ländern ist das Auto nach wie vor das bevorzugte Verkehrsmittel. Besonders in ländlichen Gebieten oder Städten mit wenig öffentlichem Nahverkehr sind Fahrzeuge für viele Menschen unverzichtbar. Doch immer mehr Menschen stellen die Umweltbelastung durch Autos infrage. Insbesondere durch die Abgase von Verbrennungsmotoren. Jetzt könnte ein Verbot für viele Autos das Aus an der Tankstelle bedeuten.

Ein Land geht nun diesen dramatischen Schritt und zieht die Notbremse im Kampf gegen Smog und Luftverschmutzung. Ist Deutschland bald auch von solchen drastischen Maßnahmen betroffen?

Delhi zieht die Notbremse: Ab März keine Kraftstoffabgabe mehr an alte Verbrenner

Indiens Hauptstadt Delhi hat eine überraschende Entscheidung getroffen: Ab dem 31. März 2025 dürfen Tankstellen in Delhi keinen Kraftstoff mehr an Fahrzeuge verkaufen, die älter als 15 Jahre sind. Diese Maßnahme wurde von Umweltminister Manjinder Singh Sirsa verkündet und soll dazu beitragen, die drastische Luftverschmutzung der Stadt einzudämmen. Delhi gehört zu den am stärksten verschmutzten Städten der Welt, was die Luftqualität betrifft. Dies führt nicht nur zu gesundheitlichen Problemen für die Einwohner, sondern hat auch schwerwiegende Auswirkungen auf das Klima.

Die Umsetzung dieser Regelung könnte durchaus für Verwirrung sorgen. Doch Delhi setzt auf eine innovative Lösung, um die Einhaltung der neuen Vorschriften sicherzustellen: Künstliche Intelligenz (KI). Mithilfe von KI-gesteuerten Kameras wird überprüft, ob Fahrzeuge mit einem sogenannten „Pollution Under Control Certificate“ (PCU) ausgestattet sind – einem Nachweis, dass der Wagen die Umweltnormen erfüllt. Nur Fahrzeuge mit diesem Zertifikat dürfen noch an den Tankstellen in Delhi Kraftstoff tanken.

Delhi ist jedoch nicht die einzige Metropole, die drastische Schritte unternimmt. Auch die indische Wirtschaftsmetropole Mumbai erwägt ähnliche Maßnahmen. In Mumbai wird sogar darüber nachgedacht, Benzin- und Dieselautos vollständig aus der Stadt zu verbannen, um die Luftqualität weiter zu verbessern und den Verkehr auf nachhaltigere Fortbewegungsmittel wie Elektroautos umzustellen. Diese Pläne sind noch nicht endgültig beschlossen, aber sie zeigen, wie ernst es Indien mit der Bekämpfung der Luftverschmutzung meint.

Könnte Deutschland nachziehen?

Die drastischen Maßnahmen in Indien werfen die Frage auf, ob ähnliche Regelungen auch in Europa und insbesondere in Deutschland möglich sind. Hier droht zusätzlich ein Bußgeld-Schock für Autofahrer. Zwar gibt es in vielen deutschen Städten bereits Initiativen zur Förderung von Elektrofahrzeugen, doch ein Verbot von älteren Verbrennerautos ist hierzulande bislang nicht geplant. In Anbetracht der zunehmenden Diskussionen über Klimawandel und Luftverschmutzung könnte dies jedoch ein Thema der Zukunft werden – besonders in Ballungsräumen.

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Ein Rentner zählt Geld in seinem Geldbeutel.
Rente im Tief für diese Jahrgänge: Sie gehen fast leer aus
WhatsApp ist einer der beliebtesten Messaging-Dienste überhaupt.
WhatsApp: Bundesnetzagentur warnt vor gefährlicher Nachricht
Der Eingang eines Lidl mit dem typischen Logo des Unternehmens.
Kunden sind empört: Lidl führt neue Gebühr ein
Die klassische braune Biotonne.
2.500 Euro Strafe! Neue Biomüll-Regeln ab Mai 2025