TikTok – Die neue China-Welle im globalen E-Commerce

Logo von Tiktok und Temu auf einem Handy
CFOTO/Future Publishing via Getty Images
Inhaltsverzeichnis

TikTok verändert die E-Commerce-Landschaft grundlegend. Die Plattform bringt mit neuen Funktionen und Partnern aus China wie Temu eine dynamische Handelswelle ins Rollen. TikTok steht damit im Zentrum einer Entwicklung, die traditionelle Marktlogiken auf den Kopf stellt.

TikTok als Verkaufsmaschine der neuen Generation

Was früher vor allem Tanzvideos und Lip-Syncs waren, ist heute eine echte Verkaufsplattform. Das Netzwerk integriert zunehmend Funktionen, mit denen Nutzer Produkte direkt in der App kaufen können. Vor allem in den USA und Großbritannien gewinnt die Shop-Funktion stark an Bedeutung. Produkte werden in Kurzvideos präsentiert und lassen sich mit einem Klick erwerben – ohne die App zu verlassen.

Menschen sthen mit TikTok helped me grow my business und andere Plakten vor dem Capitol
Anna Moneymaker/Getty Images News via Getty Images

Algorithmen als Kaufbeschleuniger

Ein entscheidender Erfolgsfaktor dieser Plattform im E-Commerce ist der präzise Empfehlungsalgorithmus. Die Anwendung kennt die Interessen ihrer Nutzer genau und zeigt gezielt Produkte mit hoher Kaufwahrscheinlichkeit. So entsteht eine Art „Impulskauf-Ökonomie“, die klassische Werbung ersetzt. Besonders junge Zielgruppen springen auf das unterhaltungsbasierte Shopping-Modell an.

Temu als Verbündeter im Expresshandel

Parallel zum Wachstum des Netzwerks boomt eine zweite chinesische Plattform: Temu. Der Marktplatz gehört zum Konzern PDD Holdings und setzt auf aggressive Rabatte, günstige Preise und globale Lieferketten.

Statistik: Ranking der beliebtesten Apps nach Anzahl der Downloads in den USA im Jahr 2024 (in Millionen)

Temu nutzt die Videoplattform aktiv als Vertriebskanal. Gesponserte Creator-Videos, Rabattaktionen und Challenges machen Produkte im Feed sichtbar. Das Ergebnis: Millionen Verkäufe, oft von Artikeln unter zehn Euro. Damit wird der Newsfeed zur Einkaufsstraße.

TikTok bringt E-Commerce auf die nächste Stufe

Die Betreiber verfolgen eine langfristige Strategie: Ziel ist es, Nutzer nicht nur zu unterhalten, sondern auch direkt zum Kauf zu bewegen – alles in einer App. Die Shop-Funktion wird laufend weiterentwickelt. Händler können eigene Shops eröffnen, Influencer einbinden und Auswertungen nutzen, um Kunden präzise zu erreichen.

Statistik: E-Commerce-Umsatz im Einzelhandel weltweit in den Jahren 2017 bis 2023 sowie eine Prognose bis 2028 (in Milliarden US-Dollar)

Diese Verknüpfung von Entertainment, Datenanalyse und Online-Handel ist derzeit einzigartig. Der Konzern konkurriert damit direkt mit Amazon und klassischen Online-Shops.

TikTok und die Herausforderungen für westliche Marken

Die neue China-Welle durch Video-Commerce und Plattformvertrieb bringt westliche Händler unter Zugzwang. Vor allem kleinere Unternehmen geraten unter Druck. Sie müssen ihre Strategien überdenken und digitale Zielgruppen gezielter ansprechen. Auch Instagram und YouTube bauen E-Commerce-Funktionen aus, doch die Vorreiterrolle liegt derzeit klar in Asien.

Die Plattformökonomie aus China dominiert

Hinter TikTok und Temu steht eine ganze Welle chinesischer Technologieunternehmen. Zu den wertvollsten gehören Alibaba, Pinduoduo, Meituan und Shein. Sie haben sich mit hoher Innovationsgeschwindigkeit und Marktmacht an die globale Spitze gearbeitet.

Statistik: Top 5 der wertvollsten E-Commerce-Unternehmen in China nach Bewertung im Jahr 2023 (in Milliarden US-Dollar)

Diese Unternehmen erkennen Trends früh, handeln schnell und dominieren neue Marktsegmente. Die globale Expansion läuft dabei oft über junge, günstige Marken und Social-Commerce-Kanäle.

Politischer Gegenwind wächst

Mit dem Erfolg steigen auch die Bedenken. In den USA wird über ein Verbot des Kurzvideoportals diskutiert. Die Gründe: Datenschutz, geopolitische Spannungen und Einflussmöglichkeiten Chinas. Auch in Europa wächst der Druck, Regularien zu verschärfen. Sollte es zu einem Bann kommen, könnten viele Geschäftsmodelle ins Wanken geraten. Bis dahin nutzt das Netzwerk jede Gelegenheit, sich im E-Commerce weiter zu etablieren.

Fazit

Mit Temu und dem eigenen Shopping-Angebot revolutioniert TikTok den Online-Handel. Niedrige Preise, virale Inhalte und smarte Technik schaffen neue Kaufgewohnheiten. Die Verschmelzung von Unterhaltung und Einkauf funktioniert besonders gut bei digitalen Zielgruppen. Für etablierte Händler ist das eine Herausforderung – und ein Signal, umzudenken.

TikTok wird damit nicht nur zur Social-Media-Plattform, sondern zur Schaltzentrale einer neuen digitalen Handelsordnung. Ob dauerhaft oder nur als kurzfristiger Trend – der Wandel ist bereits spürbar.

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Alexander Rank bietet maßgeschneiderte Immobilienverrentungslösungen wie Nießbrauch und Rückanmietung für finanzielle Freiheit ohne Verlust des Zuhauses
Immobilienverrentung neu gedacht: Wie Alexander Rank finanzielle Freiheit schafft
NG Kosmetik in Neunkirchen bietet individuelle, hochwertige Kosmetikbehandlungen zu fairen Preisen.
NG Kosmetik: Der neue Beauty-Hotspot für individuelle Pflege
Michael Schaden bietet kundennahe, transparente Versicherungsberatung mit maßgeschneiderten Lösungen für jede Lebenslage und wurde mit der Auszeichnung TOP Versicherungsagent VALERIE geehrt.
Michael Schaden: Kundennahe Versicherungsberatung mit Auszeichnung