Revolution im Straßenverkehr: Mercedes-Benz führt türkise Markierungsleuchten für autonomes Fahren ein
Mercedes erhält als erster Hersteller die Genehmigung
Mercedes-Benz hat als erster Automobilhersteller in Deutschland die offizielle Genehmigung erhalten, spezielle türkise Markierungsleuchten für hochautomatisiertes Fahren einzusetzen. Diese Erlaubnis gilt bundesweit für Erprobungszwecke bis Juli 2028. Doch was bedeutet die türkise Leuchte für die Fahrer im Auto?
Die neuen Leuchten sollen in Front- und Heckleuchten sowie in den Außenspiegeln integriert werden. Sie zeigen anderen Verkehrsteilnehmern und Behörden an, wenn das Fahrzeug mit aktiviertem DRIVE PILOT im hochautomatisierten Modus fährt.
Warum Türkis als Signalfarbe?
Die Farbe Türkis wurde gezielt gewählt, um eine Verwechslung mit bestehenden Fahrzeuglichtern und Verkehrssignalen zu vermeiden. Studien ergaben, dass Türkis sich von anderen Lichtquellen auf der Straße deutlich abhebt und somit eine klare Erkennbarkeit gewährleistet.
Sowohl physiologisch als auch psychologisch wurde Türkis als ideale Signalfarbe für automatisiertes Fahren identifiziert. Dadurch wird das Verständnis für den Fahrmodus verbessert und das Vertrauen in die Technologie gestärkt.
Hochautomatisiertes Fahren auf Level 3
Deutschland gilt als Vorreiter im Bereich des autonomen Fahrens. Bereits 2021 erhielt Mercedes-Benz als erster Hersteller weltweit eine Systemgenehmigung für das hochautomatisierte Fahren auf Level 3.
Aktuell darf der DRIVE PILOT unter bestimmten Bedingungen auf der Autobahn mit bis zu 95 km/h aktiviert werden. Die neuen Markierungsleuchten könnten langfristig dazu beitragen, eine international einheitliche Regelung für automatisiertes Fahren zu etablieren.
Die Erprobung der neuen Leuchten läuft bereits in Deutschland und in den USA, insbesondere in den Bundesstaaten Kalifornien und Nevada. Dort wurden die ersten mit DRIVE PILOT ausgestatteten Fahrzeuge für den Straßenverkehr zugelassen.
Ziel der Tests ist es, Erkenntnisse zu gewinnen, die bei der Entwicklung zukünftiger gesetzlicher Rahmenbedingungen helfen. Langfristig könnten türkise Leutchte zum weltweiten Standard für das autonom fahrende Auto werden.
Neue Sicherheitsstandards für autonomes Fahren
Mercedes-Benz setzt sich aktiv für die Standardisierung der Signalfarbe Türkis ein. Eine international einheitliche Regelung könnte den Straßenverkehr sicherer machen und die Akzeptanz für automatisierte Fahrzeuge erhöhen. Die türkise Leuchte am Auto könnte sich also bald durchsetzen.
Mit der Einführung dieser Leuchten macht Mercedes einen bedeutenden Schritt in Richtung einer Zukunft, in der Mensch und Maschine sicher und effizient zusammen auf den Straßen unterwegs sind. Auch im Winter ist es wichtig, die Details zu seinem Fahrzeug zu kennen, wie der ADAC jetzt mitteilt.