Überraschend: Rewe plant neue Kette in ganz Deutschland

Der Eingang eines Rewe Supermarktes.
iStock.com/Wirestock
Inhaltsverzeichnis

Als große Supermarkt-Kette ist Rewe bereits gut vertreten und plant nun eine weitere Kette in ganz Deutschland aufzubauen. Kunden können sich auf ein weiteres Angebot freuen.

Rewe startet Großoffensive mit neuer Kette – Kunden erwartet ein völlig neues Einkaufserlebnis

Rewe plant die nächste große Expansion und bringt eine neue Kette in ganz Deutschland an den Start. Doch diesmal stehen nicht Menschen im Mittelpunkt, sondern ihre Haustiere. Die Kunden dürfen sich auf ein völlig neues Sortiment und Angebot freuen, heißt es vorab. Auch Amazon erweitert sein Portfolio für die Kunden.

Nach einem erfolgreichen Testlauf in Norddeutschland rollt Rewe das Konzept der ZooRoyal-Märkte jetzt in vielen weiteren Städten aus. Die Supermarktkette setzt dabei auf ein innovatives Einkaufserlebnis mit exklusiven Angeboten für Tierfreunde.

ZooRoyal erobert Deutschland: Rewe setzt auf neue Strategie

Seit 2022 testet Rewe die ZooRoyal-Filialen an vier Standorten in Hamburg-Niendorf, Hamburg-Stellingen, Norderstedt und Elmshorn. Die Idee dahinter ist, einen Fachmarkt mit allem, was Haustierbesitzer brauchen anzubieten. Von hochwertigem Futter über Pflegeprodukte bis hin zu exklusiven Serviceangeboten. Und das Konzept geht auf! Die Kundenresonanz war so positiv, dass der Handelsriese nun deutschlandweit expandieren möchte. Ab 2026 sollen ZooRoyal-Märkte in vielen weiteren Städten eröffnen.

„Unser Ziel ist es, den Haustiermarkt neu zu definieren und unseren Kunden nicht nur Produkte, sondern auch echte Mehrwerte zu bieten“, erklärt Peter Maly, Vorstand der Rewe Group gegenüber Medienvertretern.

Mehr als nur Futter: ZooRoyal setzt auf exklusive Services

Was ZooRoyal von klassischen Tierfachgeschäften unterscheidet, sind die besonderen Zusatzangebote. In den Pilotmärkten gibt es bereits Waschstationen für Hunde, individuelle Fellpflege-Services sowie ein innovatives Leitsystem, das den Kunden den Einkauf erleichtert. Die neuen Standorte sollen ebenfalls mit diesen Services ausgestattet werden und das Sortiment weiter an die regionalen Bedürfnisse anpassen.

Auch technologisch geht ZooRoyal neue Wege. Die Märkte setzen auf Self-Checkout-Kassen sowie das „Scan & Go“-Verfahren, mit dem Kunden ihre Einkäufe direkt per Smartphone scannen und bezahlen können. Zudem wird das digitale Vorteilsprogramm „ZooRoyal Club“ eingeführt, das exklusive Rabatte und Sonderangebote bietet – ähnlich wie das bereits bekannte Rewe-Bonusprogramm.

Rewe setzt auf Wachstum – was bedeutet das für Kunden?

Die Expansion zeigt, dass Rewe langfristig auf das Haustiergeschäft setzt. Während ZooRoyal bisher vor allem als Online-Plattform bekannt war, soll die Marke jetzt auch stationär fest etabliert werden. Haustierbesitzer dürfen sich also bald über noch mehr Einkaufsmöglichkeiten freuen – mit einem Fokus auf hochwertige Produkte, innovative Services und smarte Einkaufstechnologien.

Ob und wann ZooRoyal auch in anderen europäischen Ländern ausgerollt wird, bleibt abzuwarten. Doch eins ist klar: Rewe setzt auf die Zukunft – und die gehört auch den Vierbeinern.

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Malli Haus Bungalow
Insolvenzverfahren gegen Malli Haus? Millionen-Umsätze und -Gewinne zeigen ein anderes Bild
Mit FEELING HOME IMMOBILIEN bietet Helene Christiani Käufern und Verkäufern in Wien und Niederösterreich professionelle Immobilienberatung – von der Ankaufsprüfung bis zum erfolgreichen Hausverkauf.
Ankaufsprüfung in Wien: Wie Käufer klüger entscheiden
Abnehmen im Liegen Herzogenburg: Klaus Lehmann setzt auf individuelle Beratung und technische Unterstützung für alle, die einfach abnehmen und sich wieder wohlfühlen möchten.
Abnehmen im Liegen Herzogenburg – Klaus Lehmanns ungewöhnliche Karrierewende
Barbara Haiden von Barbara's Business Consulting e.U. unterstützt KMU bei Strategie, Digitalisierung und erfolgreicher Unternehmensübergabe.
Barbara Haiden: Digitalisierung als Grundlage für nachhaltige Unternehmensübergaben