Oatly zieht „Oatgurt“ vom deutschen Markt zurück: Fokussierung auf Haferdrinks
Das schwedische Unternehmen Oatly, bekannt für seine pflanzlichen Haferdrinks, hat beschlossen, seine Joghurtalternative „Oatgurt“ in Deutschland aus dem Sortiment zu nehmen. Dieses Produkt, das erst im März 2024 eingeführt wurde, wird aufgrund enttäuschender Verkaufszahlen nicht mehr angeboten. Betroffen sind auch die Märkte in Österreich und der Schweiz, während „Oatgurt“ in skandinavischen Ländern wie Schweden und Finnland weiterhin erhältlich bleibt. Der Joghurt verschwindet also bald aus den Regalen im Supermarkt. Wer noch zugreifen möchte, muss demnach schnell sein.
Svenja Fritz, Co-Geschäftsführerin von Oatly für den deutschsprachigen Raum, erklärte gegenüber der Lebensmittel Zeitung, dass diese Entscheidung keine Niederlage darstelle, sondern vielmehr eine strategische Neuausrichtung des Sortiments. Das Unternehmen wolle sich verstärkt auf seine Kernkompetenz im Bereich der Haferdrinks konzentrieren. Das bedeutet auch eine Neuausrichtung der Angebote in den Supermärkten im deutschen Markt.
Deswegen verschwindet der Joghurt aus den Regalen
Der Markt für pflanzliche Joghurtalternativen in Deutschland wird derzeit von etablierten Marken wie Alpro dominiert, die nach eigenen Angaben einen Marktanteil von etwa 65 Prozent halten. Oatly konnte mit „Oatgurt“ in diesem Wettbewerbsumfeld nicht die erhofften Marktanteile gewinnen. Trotz des Rückzugs von „Oatgurt“ bleibt Oatly mit seinen Haferdrinks in Deutschland präsent und plant, seine Position in diesem Segment weiter auszubauen. Welche Produkte die Kunden bald finden können, ist bisher noch nicht vollständig durchgesickert.
Das Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2025 Marktführer im gesamten Bereich der Pflanzendrinks in Deutschland zu werden. Derzeit liegt Oatly mit einem Marktanteil von 26 Prozent auf Platz drei hinter Alpro (30 Prozent) und den Eigenmarken der Supermärkte (31 Prozent). Für Verbraucher, die auf der Suche nach pflanzlichen Joghurtalternativen sind, stehen weiterhin Produkte anderer Hersteller zur Verfügung. Oatly hingegen wird sich künftig auf die Weiterentwicklung und Vermarktung seiner Haferdrinks konzentrieren, um den wachsenden Bedürfnissen des Marktes gerecht zu werden.