Warren Buffett: Was macht er mit 150 Milliarden Dollar Cash?

Warren Buffett
J. Kempin/Getty Images News via Getty Images
Inhaltsverzeichnis

Warren Buffett sitzt derzeit auf über 150 Milliarden Dollar in bar. Diese Summe übersteigt den Jahresgewinn fast aller großen Weltkonzerne. Was steckt hinter dieser Liquiditätsstrategie – und was bedeutet sie für die Finanzmärkte?

Buffett, der Vorstandschef von Berkshire Hathaway, ist bekannt für seine vorsichtige und langfristige Investmentphilosophie. Doch das derzeitige Barvermögen seines Unternehmens erreicht neue Rekordhöhen mit globaler Signalwirkung.

Warren Buffett und seine Barreserve im globalen Vergleich

Die gewaltige Höhe der Barreserven in Höhe von 150 Milliarden Dollar von Warren Buffett lässt sich erst richtig einordnen, wenn man sie in Relation zu den Gewinnen der größten Unternehmen der Welt setzt. Wie die folgende Statistik zeigt, übertreffen Buffetts Barbestände sogar den Jahresgewinn fast aller führenden Konzerne.

Statistik: Ranking der grö0ten Unternehmen weltweit nach Gewinn im Geschäftsjahr 2022/2023 (in Milliarden US-Dollar)

Nur Saudi Aramco liegt mit einem Jahresgewinn von rund 159 Milliarden Dollar knapp über Buffetts liquiden Mitteln. Apple liegt mit 99,8 Milliarden Dollar bereits deutlich darunter. Microsoft, Alphabet und ExxonMobil folgen mit noch geringeren Zahlen. Diese Einordnung zeigt, wie ungewöhnlich hoch Berkshire Hathaways Cash-Bestand tatsächlich ist – und wie viel Spielraum Buffett theoretisch für Investments hätte.

Warren Buffett baut seine Liquidität gezielt auf

Die hohen Barreserven sind kein Zufallsprodukt. Buffett investiert nur dann, wenn der Preis eines Unternehmens deutlich unter dessen innerem Wert liegt. In überbewerteten Märkten bleibt er zurückhaltend. Die Folge: Das Cash-Polster wächst kontinuierlich.

Wie die folgende Grafik belegt, ist auch die Bilanzsumme von Berkshire Hathaway über die Jahre rasant gestiegen. Das zeigt nicht nur das Wachstum des Unternehmens, sondern auch die zunehmende Bedeutung strategischer Liquidität.

Statistik: Bilanzsumme von Berkshire Hathaway in den Jahren von 2007 bis 2024 (in Milliarden US-Dollar)

Im Jahr 2007 lag die Bilanzsumme noch bei rund 273 Milliarden Dollar. Bis 2024 hat sie sich auf über 1.150 Milliarden Dollar mehr als vervierfacht. Diese Entwicklung unterstreicht Buffetts vorsichtige, aber kraftvolle Kapitalallokation.

Warren Buffett sieht aktuell keine attraktiven Kaufgelegenheiten

Buffett selbst betont immer wieder, dass ihm zurzeit passende Kaufgelegenheiten fehlen. Der Markt sei voll von Unternehmen, die zu teuer bewertet sind. Auch vollständige Übernahmen bleiben aus, weil geeignete Firmen mit vernünftiger Bewertung und klarer Führung fehlen.

In seinem Aktionärsbrief spricht Buffett davon, dass Berkshire Hathaway zwar Kapital habe, aber nicht bereit sei, es zu überhöhten Preisen einzusetzen. Geduld ist für ihn entscheidend – und in der jetzigen Phase wichtiger denn je.

Frau hält sie beide Hände an den Kopf während sie neben einem Mann steht und auf einen PC blickt

Warten auf den richtigen Moment

Historisch gesehen hat Buffett stets dann investiert, wenn andere verkaufen. In der Finanzkrise 2008 oder während der Pandemie 2020 nutzte er Panik am Markt für günstige Einstiege. Das aktuelle Barvermögen lässt vermuten, dass er auf ein ähnliches Szenario wartet.

Falls es zu einem starken Rückgang kommt, wäre Berkshire Hathaway bestens gerüstet, um großflächig zuzuschlagen. Für Buffett ist das Halten von Cash kein Stillstand, sondern eine gezielte Vorbereitung auf Gelegenheiten.

Buffett nutzt Rückkäufe als Alternative

Da es kaum externe Investments gibt, nutzt Buffett einen Teil der Mittel für Rückkäufe eigener Aktien. Im Jahr 2023 investierte er über acht Milliarden Dollar in Buybacks. Dies reduziert die Anzahl der Aktien im Umlauf und erhöht den Anteil der verbleibenden Aktionäre.

Für Buffett ist das ein sinnvoller Einsatz von Kapital, solange die eigene Aktie unter dem inneren Wert gehandelt wird. Der Rückkauf ersetzt in Zeiten ohne Übernahmechancen gewissermaßen die externe Expansion.

Warren Buffett bleibt seiner Linie treu

Trotz Kritik an seiner Zurückhaltung verfolgt Buffett konsequent seine Linie. Lieber wartet er jahrelang mit prall gefülltem Konto, als ein einziges überteuertes Investment zu tätigen. Seine langfristige Erfolgsbilanz gibt ihm recht.

Warren Buffett zeigt, dass Geduld und Disziplin gerade in volatilen Zeiten entscheidend sind. Die Barreserve ist kein Zeichen von Zögern, sondern von strategischer Stärke. Und wenn der richtige Moment kommt, wird er handeln.

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Alexander Rank bietet maßgeschneiderte Immobilienverrentungslösungen wie Nießbrauch und Rückanmietung für finanzielle Freiheit ohne Verlust des Zuhauses
Immobilienverrentung neu gedacht: Wie Alexander Rank finanzielle Freiheit schafft
NG Kosmetik in Neunkirchen bietet individuelle, hochwertige Kosmetikbehandlungen zu fairen Preisen.
NG Kosmetik: Der neue Beauty-Hotspot für individuelle Pflege
Michael Schaden bietet kundennahe, transparente Versicherungsberatung mit maßgeschneiderten Lösungen für jede Lebenslage und wurde mit der Auszeichnung TOP Versicherungsagent VALERIE geehrt.
Michael Schaden: Kundennahe Versicherungsberatung mit Auszeichnung