Welle: Immer mehr Deutsche wandern aus – warum?

Eine Familie mit einem voll gepackten Gepäckwagen am Flughafen.
©iStock.com/romrodinka
Inhaltsverzeichnis

Das Ausland mag für viele verlockend klingen. Zahlreiche Menschen sehen sich offenbar nach einem Leben in einem anderen Land. Das zeigen auch Statistiken, denn immer mehr Deutsche wandern aus.

Wie viele wandern aus Deutschland aus?

Seit wenigen Jahren lässt sich beobachten, dass viele Einwohner das Land verlassen. Immer mehr Deutsche wandern offiziell aus. Das hat Folgen für die deutsche Wirtschaft und auch für die allgemeine Bevölkerungsdichte des Landes. Auswanderungen in so großen Wellen dürfe man nicht unterschätzen, erklären Experten.

Im vergangenen Jahr haben 265.000 Menschen, die einen deutschen Pass besitzen, die Auswanderung gewagt und Deutschland verlassen. Im selben Jahr sind etwa 191.000 Menschen nach Deutschland zurückgekehrt. Das bedeutet, sie sind aus dem Ausland wieder zurückgewandert. Die Zahlen zeigen deutlich, dass mehr Menschen gehen, als zurückkehren. Der Wanderungssaldo ist damit negativ.

Warum wandern so viele Deutsche aus?

Natürlich sind die grundlegenden Faktoren, warum Menschen auswandern, sehr individuell. Aber es lässt sich allgemein einen Trend erkennen, bei dem drei Gründe eine tragende Rolle spielen und den Impuls geben Deutschland zu verlassen. Deutsche wandern aus, weil sie schlicht und ergreifend nicht mehr in Deutschland leben möchten. Doch das ist nicht alles.

Laut einem Beitrag des ZDF erklärt Marcel Erlinghagen, Professor für Soziologie, Universität Duisburg-Essen, dass es einen „moderaten Anstieg der Auswanderungsrate von Deutschen in den vergangenen 20 Jahren“ gibt. Für Erlinghagen seien drei Gründe für die Auswanderungswelle ausschlaggebend.

  • Mehr internationale Mobilität durch Globalisierung.
  • Förderung des Auslandsstudiums macht junge Berufstätige offener für Jobs im Ausland.
  • Wachsender Anteil der Deutschen mit Migrationshintergrund.

Seit wann wandern viele Deutsche aus?

Die Statistiken zeigen, dass es einen ganz bestimmten Punkt in den vergangenen Jahren gab, ab dem die Zahl der Auswanderungen aus Deutschland ausgehend deutlich anstieg. Seit Beginn der COVID-19-Pandemie im Jahr 2020 haben sich die Auswanderungsbewegungen aus Deutschland verändert. Ein Blick auf die Auswanderungsdaten zeigt einen markanten Anstieg.

Laut dem Statistischen Bundesamt (Destatis) sind im Jahr 2020 insgesamt 966.000 Personen aus Deutschland fortgezogen. Davon hatten 220.239 Personen die deutsche Staatsangehörigkeit.

Beliebteste Zielländer deutscher Auswanderer 2020:

Die Hauptzielländer deutscher Auswanderer im Jahr 2020 waren:

  • Schweiz: 15.000 Deutsche wanderten in die Schweiz aus.
  • Österreich: 11.000 Deutsche zogen nach Österreich.
  • USA: 6.000 Deutsche wanderten in die Vereinigten Staaten aus.

Wohin wandern die Deutschen heute aus?

Im Jahr 2023 verzeichnete die Auswanderung in die USA ein 20-Jahres-Tief. Nur knapp 9.200 Deutsche wanderten in die USA aus, verglichen mit 12.300 im Jahr 2003. Dennoch bleiben die USA nach der Schweiz und Österreich eines der beliebtesten Auswanderungsziele. Anhand von Daten aus einer Erhebung des Statistischen Bundesamtes, veröffentlicht im August 2024 zeigt sich, dass seit 2020 sich die Auswanderungsziele deutscher Staatsbürger wie folgt entwickelt haben:

Schweiz: 315.960 Deutsche (2023)

Österreich: 225.010 Deutsche (+3,7 %)

Spanien: 125.790 Deutsche (-11,8 %)

Frankreich: 87.000 Deutsche

Niederlande: 84.000 Deutsche

Belgien: 41.000 Deutsche

Italien: 34.000 Deutsche

Schweden: 32.000 Deutsche

Dänemark: 28.000 Deutsche

Norwegen: 27.000 Deutsche

Auswandern aus Frust oder aus Freude?

Obwohl man vermuten möchte, dass viele aus Frust oder Unzufriedenheit das Land verlassen, liegen die Beweggründe doch woanders. Die globalen Möglichkeiten und die neue Art des Arbeitens, wie durch das Internet, eröffnen völlig neue Lebensmodelle. Viel mehr überwiege die Neugierde auf neue Erfahrungen, Familie und berufliche Neuausrichtungen, erklärt Erlinghagen abschließend.

Die COVID-19-Pandemie hat die Auswanderungszahlen aus Deutschland beeinflusst, wobei ein allgemeiner Rückgang der Migration im Jahr 2020 zu verzeichnen war. Dennoch blieben traditionelle Zielländer wie die Schweiz, Österreich und die USA weiterhin attraktiv für deutsche Auswanderer.

Teilen:

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Ein Rentner zählt Geld in seinem Geldbeutel.
Rente im Tief für diese Jahrgänge: Sie gehen fast leer aus
WhatsApp ist einer der beliebtesten Messaging-Dienste überhaupt.
WhatsApp: Bundesnetzagentur warnt vor gefährlicher Nachricht
Der Eingang eines Lidl mit dem typischen Logo des Unternehmens.
Kunden sind empört: Lidl führt neue Gebühr ein
Die klassische braune Biotonne.
2.500 Euro Strafe! Neue Biomüll-Regeln ab Mai 2025