Eine Payback-Änderung sorgt jetzt bei Edeka für viel Kundenfrust. Dabei sollte eigentlich alles anders kommen.
Edeka und Payback: Eine Partnerschaft mit Hindernissen – Kunden zwischen Frust und Freude
Anfang 2025 vollzog sich ein bedeutender Wandel in der deutschen Supermarktlandschaft. Rewe beendete die Zusammenarbeit mit dem Bonusprogramm Payback und führte stattdessen das eigene Treueprogramm „Rewe Bonus“ ein, bei dem Kunden direkt Euro-Guthaben statt Punkte sammeln können. Zeitgleich schloss sich Edeka dem Payback-Programm an, was für viele Kunden eine erfreuliche Nachricht war. Doch jetzt sorgt eine Payback-Änderung für jede Menge Kundenfrust.
Allerdings verlief die Einführung von Payback bei Edeka nicht ohne Komplikationen. Aufgrund der dezentralen Struktur des Unternehmens entschieden nicht alle Edeka-Filialen, am Bonusprogramm teilzunehmen. Einige Kaufleute sahen in der Kooperation keinen finanziellen Vorteil und verzichteten daher auf die Implementierung von Payback. Diese uneinheitliche Umsetzung führte bei vielen Kunden zu Verwirrung und Unmut, insbesondere wenn sie in Filialen einkauften, die nicht am Programm teilnehmen.
Warum sind die Kunden wegen Payback sauer?
Neben der fehlenden Einheitlichkeit sorgten technische Probleme für weiteren Frust. Ein Test von biallo.de zeigte, dass die Verknüpfung der Edeka-App mit dem Payback-Konto nicht immer reibungslos funktionierte. Kunden mussten zunächst den Bronze-Status bei den sogenannten Genuss-Punkten erreichen, bevor sie Punkte sammeln konnten, was den Einstieg in das Programm erschwerte.
Die Reaktionen der Kunden auf die Veränderungen sind gemischt. Einige äußern sich positiv über die Möglichkeit, nun auch bei Edeka Payback-Punkte sammeln zu können, während andere die ständige Nachfrage nach der Payback-Karte an der Kasse als störend empfinden. In sozialen Medien finden sich Kommentare wie:
- „Payback ist das Beste. Bin froh, dass Edeka auch endlich da mitmacht.“
- „Wie diese dumme Fragerei nach diesen Karten an der Kasse nervt. Ich glaube, ich lass mir ein Shirt drucken: ‚Halt deinen Mund, ich hab kein Payback‘.“
- „Senkt einfach die Preise und nicht diese blödsinnigen Punkte sammeln.“
Diese unterschiedlichen Meinungen zeigen, dass das neue Bonusprogramm nicht bei allen Kunden gleichermaßen gut ankommt.
Die Einführung von Payback bei Edeka sollte ursprünglich einen Mehrwert für die Kunden schaffen und die Kundenbindung stärken. Doch die uneinheitliche Umsetzung und technische Schwierigkeiten haben dazu geführt, dass nicht alle Kunden von dem neuen Programm überzeugt sind. Es bleibt abzuwarten, wie Edeka auf die Kritik reagiert und ob Anpassungen vorgenommen werden, um das Einkaufserlebnis für alle Kunden zu verbessern.