E.ON plant Rekordinvestition

Weißer Hintergrund auf dem ein Kugelschreiber, eine Klemme und zwei Ohrenstoppel sowie ein Post-it zu sehen sind. Davor ein Handy, dass das Logo von E.ON am Display zeigt
Sheldon Cooper/LightRocket via Getty Images
Inhaltsverzeichnis

E.ON kündigt ein großes Investitionsprogramm an. Konzernchef Leonhard Birnbaum möchte das Unternehmen an die Spitze der Versorgerbranche in Europa führen. Im März gab es eine Pressekonferenz in Essen, bei der er verkündete, dass E.ON das größte Investitionsprogramm der Unternehmensgeschichte starten werde. Bis 2028 sollen rund 42 Mrd. Euro in den Ausbau der Geschäfte fließen. Geplant ist weiterhin, dass davon etwa 30 Mrd. Euro in Deutschland investiert werden.

Expansion der erneuerbaren Energien und Infrastruktur

Im vergangenen Jahr hat E.ON bereits über eine halbe Million erneuerbare Energien und Infrastruktur an sein Stromnetz angeschlossen. Eine weitere Million Anlagen sollen bis Ende 2026 folgen. Dieser Ausbau bildet eine solide Grundlage für das angestrebte Wachstum.

Starkes Geschäftsjahr und optimistischer Ausblick

Das operative Ergebnis von 9,4 Mrd. Euro im vergangenen Geschäftsjahr zeigte einen Anstieg um 16 %. Der Ausblick für 2024 sieht zwar niedrigere Ergebnisse vor, aber bis 2028 strebt E.ON eine Steigerung auf über 11 Mrd. Euro an. Diese Zahlen wurden am Markt positiv aufgenommen. Das ist in einem Anstieg der Aktien zu spüren, die seit der Ankündigung weiter gestiegen sind.

Eingang zur Firmenzentrale von E.ON in prunkvollem Beton- und Glasstil
Mathis Wienand/Getty Images News via Getty Images

Wie wurde E.ON zu so einem Energie-Giganten?

E.ON hat eine beeindruckende Firmengeschichte. Die Ursprünge von E.ON liegen in Deutschland, wo es aus einer Reihe von Fusionen und Akquisitionen entstand. Die Geschichte des Unternehmens begann mit der Gründung der Vorgängerunternehmen wie VEBA und VIAG, die im Laufe der Zeit zu E.ON fusionierten.

Diese Entwicklung wurde durch den Bedarf an effizienten Energieversorgungslösungen in Deutschland vorangetrieben. Besonders bedeutsam war, dass sich Deutschland im Zuge der Industrialisierung zum viel zitierten „Wirtschaftswunder“ entwickelte.

Größe resultiert aus Kombination verschiedener Faktoren

Die enorme Größe von E.ON resultiert aus einer Kombination von Faktoren. Hervorzuheben sind:

  • eine kluge Geschäftsstrategie
  • die Diversifizierung in verschiedene Bereiche der Energieerzeugung und -verteilung
  • eine aggressive Expansionspolitik

    Das Unternehmen war somit in der Lage, durch strategische Fusionen und Übernahmen seine Präsenz auf dem europäischen Markt zu stärken. Auch die Wettbewerbsposition festigte sich durch diese Strategien. Zusätzlich investierte E.ON frühzeitig in erneuerbare Energien und entwickelte sich zu einem Vorreiter in diesem Bereich.

    Als eines der größten Energieversorgungsunternehmen weltweit, gemessen am Umsatz, befindet sich heute die E.ON SE unter den Top-10. Deutsche Konkurrenten wie EnBW und RWE nehmen ebenfalls prominente Positionen in diesem Ranking ein.

    Statistik: Größte Energieversorgungsunternehmen weltweit im Jahr 2023 nach Umsatz (in Milliarden US-Dollar)

    Fokus auf organisches Wachstum und Personalbedarf

    Im Jahr 2024 plant E.ON nun, sein Wachstum organisch zu gestalten. Das bedeutet, ohne Fusionen zu wachsen. Mit dieser Strategie wird deutlich, dass E.ON keinen Einstieg in das Geschäft mit großen Übertragungsnetzen plant.

    Birnbaum bleibt, trotz der geplanten Spekulationen über eine mögliche Übernahme, gelassen. Für ihn steht immer die Optimierung des Unternehmenswertes im Vordergrund. Organisches Wachstum sei auch für ihn die naheliegendste Strategie. „Wir haben eine solide Basis für das Wachstum der Zukunft und sehen für die Jahre 2024 bis 2028 in der Energiewende eine große Chance“, sagte Birnbaum gegenüber der Nachrichtenagentur Reuters. Im Geschäftsjahr 2023 erwirtschaftete E.ON einen Umsatz in Höhe von rund 93,7 Milliarden Euro.

    Statistik: Umsatz des Energiekonzerns E.ON in den Jahren 2008 bis 2023 in Millionen Euro

    Strategische Umstrukturierung bei E.ON

    Die Umsatzentwicklung hatte zwei überwiegende Gründe: Auf der einen Seite die Abspaltung von Uniper sowie die Übernahme von innogy im Jahr 2020 auf der anderen Seite.

    Uniper konzentriert sich auf europaweite Stromerzeugung und globalen Energiehandel. Gas steht besonders im Vordergrund. Im Gegensatz dazu gliedert sich E.ON in Energienetze, Kundenlösungen und erneuerbare Energien.

    Diese beiden strategischen Entscheidungen brachten die bedeutende Wende in der Geschichte von E.ON, da die Umsätze wieder zu steigen begannen. Im Jahr 2014 machte das Unternehmen etwa 113 Milliarden Euro Umsatz. Danach kam es zu einem deutlichen Rückgang, der auf die oben erwähnte Abspaltung von Uniper zurückzuführen ist.

    Teilen:

    Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

    Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

    ALLE NACHRICHTEN

    Wasserstoffspeicher mit der Aufschrift H2
    Wasserstoff-Boom in Amerika: Investitionen in Milliardenhöhe
    Schokoladenkugeln in blauer Schachtel, bestreut mit Kakao
    Preise für Kakao und Gold so hoch wie nie zuvor
    Schokoladenkugeln in blauer Schachtel, bestreut mit Kakao
    Ecstasy bald legal? Lykos Therapeutics beantragt Freigabe als Arzneimittel
    Fußballer im adidas-Trikot
    Nike löst adidas als DFB-Sponsor ab