Logo von Chevron in weißem Schriftzug auf blauem Hintergrund
Chevron will Hess für 53 Milliarden Dollar übernehmen
Walter Temmer sitzt vor seinem Laptop und schaut in die Kamera
Walter Temmer: Mitarbeiter gewinnen in der aktuellen Wirtschaftslage
E-Auto wird betankt
Multiunternehmer Lars Stevenson und sein Konzept, Autos aus China zu importieren
Windrad auf einem Hügel. Davor ein Rapsfeld mit einem Gehweg und dahinter blauer Himmel
Windkraft wird nun in Österreich hoch gefördert
Riesiger Strommasten vor einem blauen Himmel
APG investiert Milliarden in die Stromversorgung
Eyüp Aramaz mit Chef einer Bäckerei und Mitarbeiter
Bäckereimitarbeiter finden: So gelingt´s
Vier Kinder sitzen mit einem Hut, Mantel, Schminke an einem Tisch und wickeln Teig um Würstchen. Vor ihnen liegen viele Kürbisse auf dem Tisch
Halloween als starker Wirtschaftsfaktor
NOKIA in Großbuchstaben auf dem Dach eines Gebäudes
Nokia will bis zu 14.000 Jobs streichen
Stapel von Münzen und einige Münzen die lose auf einem Tisch liegen
Staatsschulden belasten das Budget
Flugzeug in weiß und blau von Ryanair mit Aufschrift
Ryanair fliegt von Wien nach Treviso und Warschau
Logo von SEAT im Hintergrund auf auf einem Handy
Warum SEAT eine unsichere Zukunft hat
Logo von Toshiba auf einem Gebäude bei Nacht
Toshiba wird von JIP übernommen
Zwei Forscher mit Entwicklungsbrille sitzt an einem Tisch mit vielen unterschiedlichen elektrischen Teilen und schweißt etwas
Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen hilft enorm
Sparschwein das auf einem Taschenrechner steht
Sparen wird wieder attraktiver
Flixbus in grün orange. Dafür stehen zwei Männer
Flixbus geht an die Börse
Zwei Scheichs mit weißer Kleidung und weißer Kopfbedeckung stehen an einem Fluss in Dubai und schauen Richtung Himmel
Emirates Establishments hilft, eine Firma in Dubais Freihandelszonen zu gründen
Chinesischer Mann sitzt in einem Auto und sieht aus dem Fenster
Chinesische Hersteller machen europäischen Elektro-Autos Konkurrenz
Zwei Sofasessel in altrosa mit kleinem Tisch, Stehleuchte und Bücherwand in olive dahinter
Neubauer Küchen entwirft jetzt auch Wohnbereiche und Schlafräume
Frau steht mit Einkaufskorb vor Supermarktregal
Handel macht immer mehr Geschäft mit Eigenmarken
Jürgen Schroll veranschaulicht 3 Dinge mit Stift auf einer Tafel.
Emirates Establishments hilft, legal eine Offshore-Firma in Dubai zu gründen
Markierungen von evoMARK
Laden eines E-Autos
EU überholt China bei Investitionen in Batterietechnik
Verpackung der Pizza Ristorante von Dr. Oetker
Dr. Oetker vergrößert sich als Konkurrenz zu Nestlé
Zwei Flugzeuge der Japan Airlines auf einem Flughafen
Japan Airlines bietet Kleidungsverleih für Reisende an
Bauer Generatoren – Ihr zuverlässiger Partner in Zeiten der Dunkelflaute
Außenaufnahme vom VW-Werk in Wolfsburg in Deutschland bei Abendstimmung
VW-Konzern plant „größten Umbau seit Jahrzehnten“
Lieferando-Bote fährt mit Fahrrad und Rucksack durch die Stadt
MediaMarkt: Elektronik via Lieferando und Reparaturservice als Abo
Schallreduzierung im Büro: Wie man eine ruhigere Arbeitsumgebung schafft
Frau mit Einkaufswagen im Supermarkt schaut auf Handy
Kaufland führt Bluecode als neue Bezahlmethode ein
Bald keine Strichcodes mehr im Handel?
Ansicht einer Swarovski-Filiale, an der eine Person vorbeispaziert
Markenwert von Swarovski im Sinkflug
Andreas Temmer steht mit verschränkten Händen vor Mercedes Gebrauchtwagen in Leibnitz und lächelt in die Kamera
Experte im Premiumsegment: Warum Sie Gebrauchtwagen in Leibnitz beim Autohaus Temmer kaufen sollten
Modern von der Baufirma Partl Bau in Leibnitz umgebautes Kellerstöckl mit Glasfront und Terrasse auf der zwei Stühle und ein Tisch stehen.
Gesamtlösung: Mit dieser Baufirma in Leibnitz unkompliziert zum Eigenheim
Wilfried Winter mit schwarzem Sakko und weißem Hemd steht in einer Küche und lächelt in die Kamera
Keine Angst mehr vor der Einkommenssteuererklärung dank der Südsteirischen Steuerberatung in Leibnitz
Elon Musk in schwarzem Anzug grüßt mit seiner Hand
Hat Elon Musk Twitter mit seinen Zugängen zerstört?
Angeblich ist nur eines von zehn Start-ups wirklich erfolgreich. Die meisten scheitern innerhalb der ersten drei Jahre. In Summe geht man davon aus, dass 80 bis 90 Prozent der gegründeten Firmen nicht erfolgreich sind. Die Hintergründe dafür sind vielfältig, doch es gibt einige Anhaltspunkte.
80 % der Start-ups schaffen den Start doch nicht

Es gibt auch spannende News aus Ihrem Unternehmen?

Klicken Sie auf den Button, um zu erfahren, wie wir auf Wirtschaftsjournal.com darüber berichten können.

ALLE NACHRICHTEN

Riesiger Strommasten vor einem blauen Himmel
APG investiert Milliarden in die Stromversorgung
Eyüp Aramaz mit Chef einer Bäckerei und Mitarbeiter
Bäckereimitarbeiter finden: So gelingt´s
Vier Kinder sitzen mit einem Hut, Mantel, Schminke an einem Tisch und wickeln Teig um Würstchen. Vor ihnen liegen viele Kürbisse auf dem Tisch
Halloween als starker Wirtschaftsfaktor
NOKIA in Großbuchstaben auf dem Dach eines Gebäudes
Nokia will bis zu 14.000 Jobs streichen